Retro-Special: 35 Jahre – Super Mario Land
Im April 1989 erschien Super Mario Land zum Start des neuen Nintendo GameBoy! 35 Jahre später blicken wir zurück auf das erste Super Mario Jump´n Run, das nicht von Shigeru Miyamoto stammte und das bis heute in einigen Punkten etwas ganz besonders ist!
Zum einen versteht es dieses bereits zum GameBoy-Start erschienene Jump’n’Run gekonnt, mit den Einschränkungen des Handheld-Systems umzugehen. 8 KByte RAM und 8 KByte VideoRAM sowie Grafik in vier Graustufen mit einer Auflösung von gerade mal 160 x144 Pixel – statt sich auf grafische Experimente einzulassen, entschied sich Nintendos legendäres R&D1-Entwicklerteam auf pures Gameplay und perfektes Leveldesign zu setzen. Deshalb gefällt mir auch das drei Jahre später erschienene Super Mario Land 2 persönlich nicht mehr so gut. Grafisch an Super Mario World am Super Nintendo angelehnt wurden dort – wie bei unzähligen anderen GameBoy-Spielen – Kompromisse bei Geschwindigkeit zugunsten der Optik gemacht. Zum anderen kann man sich als Videospieler wohl nicht oft genug vor Gunpei Yokoi (†1997) verneigen, der nicht nur der Vater des GameBoys, des digitalen Steuerkreuzes (D-Pad) und der Game&Watch-Spiele war, sondern auch Nintendos Research & Development 1 (R&D1 ) leitete und damit verantwortlich für Spiele wie Metroid, Ice Climber, Kid Icarus und eben auch die Super Mario (bzw. Wario) Land-Spiele war.
OH! DAISY
Die friedevolle Welt Sarasaland, die aus den vier Königreichen Birabuto, Muda, Easton und Chai besteht, wird von einem bösen Weltraummonster namens Tatanga heimgesucht. Es reißt die Herrschaft an sich, verwandelt die Bewohner in bösartige Monster und nimmt die Prinzessin Daisy gefangen. Da Mario bekanntlich eine Schwäche für Prinzessinnen hat, zögert er nicht lange und macht sich mit seinem Raumschiff auf den Weg durch die vier Königreiche, um Tatanga zu besiegen und Daisy zu befreien. Jedes Reich besteht aus drei abwechslungsreichen Levels, sodass es insgesamt zwölf Gebiete zu erkunden gibt. Am Ende jedes dritten Levels wartet der obligatorische Endboss auf euch.
Birabuto ist etwa an das alte Ägypten angelehnt und in der Wasserwelt Muda steigt Mario unter anderem in ein U-Boot. Easton hat eine gewisse Ähnlichkeit mit den irdischen Osterinseln und am Ende des dritten Levels dieses Landes wartet mit Hiyoihoi auch eine große zum Leben erwachte Steinstatue auf euch. Zu guter Letzt hat auch die letzte und schwerste Etappe seine Highlights. Das Königreich Chai ist an die chinesische Kultur angelehnt und kurz vor dem großen Showdown mit Endgegner Tatanga setzt sich Mario sogar in ein kleines Flugzeug und steigt für ein waschechtes Shoot’em-Up-Level in die Lüfte.
Wie schon aus Super Mario Bros. bekannt, verwandelt sich Mario durch den Verzehr eines Superpilzes in Super Mario, was ihn größer macht und ihn massive Ziegelsteine durchschlagen lässt. Außerdem könnt ihr einen direkten Treffer einstecken. Auch die Feuerblume ist als Superball-Blume im Spiel vorhanden und lässt euch Gegner einfach abschießen. Sammelt ihr im Laufe des Abenteuers einen Stern ein, verfügt ihr kurze Zeit über Unverwundbarkeit.
Das etwas andere Super Mario Bros.
Mit Super Mario Land ist es so eine Sache: Es war praktisch das erste Super-Mario-Spiel ohne die direkte Beteiligung von Serienvater Shigeru Miyamoto und unterscheidet sich deshalb in Aufbau und Gameplay durch viele Details von Super Mario Bros. Statt zu schwimmen, steigt Mario im Wasser in ein U-Boot und hat man 100.000 Punkte, erhält man ein zusätzliches Leben. Schildkrötenpanzer können nicht wegtreten werden, sondern explodieren an Ort und Stelle, die 1-Up-Pilze wurden durch Herzen ersetzt und vieles mehr. Gleichzeit ist es wahrscheinlich das Mario-Handheldspiel, das vom Spielgefühl am ehesten dem Original entspricht.
Super Mario Land ist ein kleines, aber feines Jump’n’Run. Die meisten GameBoy-Besitzer haben unzählige Male die teilweise kniffligen Levels durchgespielt. Obwohl das Spiel nur aus zwölf Abschnitten besteht und keine genialen neuen Spielelemente eines Super Mario Bros. 3 oder Super Mario World mitbringt, machten es die Abwechslung in den Levels, die überschaubare Spieldauer und das perfekte Gamedesign zu einem perfekten Spiel für unterwegs oder die Schulpause, das man einfach immer wieder spielen wollte. Nein, auch für mich ist Super Mario Land nicht das beste Mario-Spiel aller Zeiten, aber es ist auf seine Art etwas ganz besonders Frisches, das leider fast schon wieder in Vergessenheit geraten ist.
Genre: Jump’n’Run
System: GameBoy (3DS VC)
Entwickler: Nintendo R&D1
Spieler: 1
Erschien: 1989 (Europa: 1990)
- Super Mario Land ist der erste Auftritt von Prinzessin Daisy. Später kehrt sie als Charakter in Spielen wie Mario Tennis wieder, ist eine Figur des Super-Mario-Realfilms und nachdem Mario ja Prinzessin Peach an seiner Seite hat, gilt sie schon länger als Freundin seines Bruders Luigi.
- Das Game verfügte über keine Speichermöglichkeit, wurde der GameBoy ausgeschaltet, musste man komplett von vorne beginnen.
- Die Melodien mit Ohrwurmgarantie stammen von Hirokazu Tanaka. Er hat etwa auch die Musik zu Donkey Kong, Duck Hunt, Metroid, Dr. Mario und vielen weiteren Nintendo-Klassikern geschrieben.
- Bis auf wenige Ausnahmen wurden alle Gegner im Spiel nicht aus älteren Mario-Teilen übernommen, sondern komplett neu erstellt. Diese wiederum kehren bis auf einen Kurzauftritt von Tatanga im Nachfolgespiel, in keinem anderen Game der Serie wieder. Noch ein Grund für die Einzigartigkeit von Super Mario Land.
Nimmt man es genau, erschien zwischen 1992 (Super Mario Land 2) und 2006 (New Super Mario Bros.) kein einziges neues 2D-Super-Mario-Jump’n’Run. Am GameBoy Color und GameBoy Advance gab es “nur” Remakes der 8-Bit NES- und 16-Bit SNES-Spiele. Doch auf Super Mario Land wurde, obwohl sich das Spiel über 18 Millionen mal verkauft hat, vergessen … Hat man kein Original-Spiel und einen noch abwärtskompatiblen GameBoy zur Hand, gibt es derzeit keine legale Möglichkeit, das Game zu spielen. Das hat sich zum Glück mit dem Erscheinen von Super Mario Land ist für die Virtual Console des 3DS geändert. Und auch aktuell ist es möglich, den Klassiker im Rahmen des Spielkatalogs im Nintendo Switch Online Abos zu spielen.
-
Weiter Lesen: Spiele, die ich vermisse – Super Mario Land