NewsVideogames

Naughty Dogs neues Projekt soll die Wahrnehmung von Spielen neu definieren

Neil Druckmann, Studioleiter und Leiter der Kreativabteilung bei Naughty Dog, spricht in einem Interview über die Zukunft des Geschichtenerzählens in Spielen, Film und Fernsehen und über ein neues Projekt des Studios, dass die Mainstream-Wahrnehmung von Spielen neu definieren soll.

Die Verschmelzung von Storytelling und Technologie

Druckmann sieht eine Zukunft, in der Technologie und Storytelling nahtlos miteinander verschmelzen. Er beschreibt eine Welt, in der die Grenzen zwischen Realismus und Stil verschwimmen und in der Entwickler mithilfe von KI und anderen Tools Geschichten auf neue und innovative Weise erzählen können. „Es geht nicht nur um Realismus, sondern auch um die Erweiterung des Spektrums von hochstilisierten bis hin zu ultrarealistischen Bildern“, erklärt Druckmann.

Neue Technologien fördern globale Zusammenarbeit und transmediales Geschichtenerzählen

Druckmann ist der Ansicht, dass neue Technologien die globale Zusammenarbeit und das transmediale Geschichtenerzählen in der Unterhaltungsbranche fördern werden. Er verweist auf die zunehmende Integration von Videospieltechnologien in virtuelle Sets und die Möglichkeit, Spielinhalte nahtlos in andere Medien wie Filme und Fernsehen zu übertragen. „Die technologischen Fortschritte unterstützen auch die globale Zusammenarbeit und Echtzeit-Feedback“, fügt Druckmann hinzu.

Ratschläge für die nächste Generation von Entwicklern

Druckmann rät der nächsten Generation von Entwicklern, sich auf die Beherrschung der Grundlagen zu konzentrieren und die Kreativität als Leitprinzip zu nutzen. „KI wird es uns ermöglichen, nuancierte Dialoge und Charaktere zu erstellen und so die kreativen Möglichkeiten zu erweitern“, sagt er. „Es ist jedoch entscheidend, diese Werkzeuge genau auszurichten, um die beabsichtigten Ergebnisse zu erzielen.“

Die Zukunft des interaktiven, immersiven Entertainments

Druckmann sieht ein großes Potenzial für die Weiterentwicklung interaktiver und immersiver Unterhaltungserlebnisse. Er beschreibt den Traum von Erlebnissen, die alle Sinne ansprechen, und betont die Rolle, die Sonys Hardware und Tools bei der Verwirklichung dieser Vision spielen können. „Die Verbesserung der Hardware-Fähigkeiten und die Entwicklung anspruchsvoller Tools sind unerlässlich“, erklärt er. „Sony bietet auch die kreative Freiheit, die notwendig ist, um Risiken einzugehen und neue Ideen zu erkunden.“

Ein persönliches Traumprojekt

Abschließend spricht Druckmann über ein persönliches Traumprojekt, an dem er derzeit arbeitet. Er deutet an, dass dieses Projekt das Potenzial hat, die Mainstream-Wahrnehmung von Spielen neu zu definieren. „Ich bin gespannt, wie dieses neue Spiel ankommt, insbesondere nach dem Erfolg von The Last of Us“, sagt er.

Das gesamte Interview findet ihr auf Sony.com.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"