HighlightNewsRetro-GamingRetro-SpecialVideogame-SpecialVideogames

Special: Ghostbusters – 37 Jahre Kult, 37 Jahre Videospiele

Who you gonna call?

Mit ordentlich Verspätung kehren die Ghostbusters Ende November noch einmal in das Kino zurück und schon im Oktober 2019 erschien  passend zum Jubiläum Ghostbusters The Video Game Remastered für PlayStation 4, Xbox One und Nintendo Switch. Nicht das letzte Videospiel mit den Geisterjägern und auf keinen Fall das Erste!

Für uns ein perfekter Grund mit euch auf eine digitale Zeitreise zu gehen, den die Original-Geisterjäger sind seit 37 Jahren Kult und genauso lange gibt es auch Videospiele zum Thema. Die ersten Games stammen also aus einer Zeit, in der man als Videospieler angesehen wurde, als würde man frei nach Dr. Egon Spengler „Sporen, Grünspan und Schimmelpilze“ sammeln. Wir haben uns in die Untiefen der Lizenz-Videospiel-Geisterbahn begeben und stellen auch alle Games mit den vier Jungs bzw. Mädels vor.

Ghostbusters (1984)

Schon 1984 erschien ein Spiel zum Film, damals wie heute hielt Publisher Activision die Lizenzrechte. Entwickler-Legende David Crane (Pitfall!) entwickelte in nur sechs Wochen das Spiel zum ersten Abenteuer der Geisterjäger. Die knappe Zeit sieht man dem Titel auch an – dennoch ist der Mix aus Wirtschaftssimulation und Geisterjagd zumindest gut beim Brettspiel Car Wars (1981) geklaut. Das Spiel wurde zum Millionenseller und auf alle damals aktuellen Systeme portiert.

Das 1. Spiel bot einen Wirtschaft- und Action-Mix (Ghostbusters, 1984)

The Real Ghostbusters – Arcade Game (1997)

Im Spielhallen-Game zur Zeichentrickserie übernehmen bis zu drei Spieler einen der vier Ghostbusters und gehen gemeinsam auf Geisterjagd. Das Spiel wurde neben der Arcade-Fassung auch für einige Heimcomputer umgesetzt. Es handelt sich eigentlich um Meikyū Hunter G, das von Data East vor allem für den westlichen Markt einen Ghostbusters-Lizenz-Anstrich erhielt.

Aus Meikyū Hunter G wurde The Real Ghostbusters. (The Real Ghostbusters – Arcade Game, 1997)

Ghostbusters II (1989)

1989 erschien das passende Spiel zum zweiten Film auf unzähligen Heimcomputer-Plattformen und dem Nintendo Entertainment System. Eigentlich wurden vier verschiedene Games veröffentlicht, die die Jagd nach „Vigo, der Geißel der Karpaten“ unterschiedlich beleuchteten. Mal mussten die Kanalsysteme von New York von Geistern befreit und mit Ecto-1 durch die Straßen geflitzt oder aber die Freiheitstatue aus der Ego-Perspektive zu ihrem Ziel gesteuert werden.

Die Amiga-Fassung von Ghostbusters II. (Ghostbusters II, 1989)

Ghostbusters (1990)

Sechs Jahre nachdem Gozer im Kino besiegt wurde, schnappte sich das japanische Unternehmen Sega die Lizenz für ein Spiel für das Master System und den Mega Drive. Segas Ghostbusters-Videospiel hat einen ganz besonderen Look. So präsentiert sich das Game im japanischen Kopffüßler-Manga-Look. Die Handlung ist zwischen dem ersten und dem zweiten Kinofilm angesiedelt. Winston Zeddemore fehlt in diesem jedoch komplett, dafür gibt es ein Wiedersehen mit dem „Stay Puft“-Marshmallow-Mann.

Geisterjäger im Manga-Look. (Ghostbusters, 1990)

„New“ Ghostbusters II (1991)

Ähnlich viele Freiheiten nimmt sich das 1991 für das NES und den GameBoy erschienene „New“ Ghostbusters II. Es hat nämlich rein gar nichts mit dem zweiten Kinostreifen zu tun. Bei HAL Laboratory wurde unter der Federführung des damaligen Chef-Entwicklers und späteren Nintendo-Präsidenten Satoru Iwata († 2015) ein Top-Down-Shooter für ein bis zwei Spieler entwickelt. Gelungenes Gamedesign und die freie Wahl zwischen allen vier Geisterjägern machten das Spiel zu einer der gelungensten Umsetzungen.

Auch HAL Laboratory entwickelte ein Spiel! („New“ Ghostbusters II)

The Real Ghostbusters (1993)

Exklusiv für den GameBoy erschien dieses Puzzlespiel, bei dem man in der Rolle von Peter Venkman im Alleingang die eine oder andere Kopfnuss lösen muss. Das Game spielte sich genauso belanglos wie es klingt. Basierend auf Crazy Castle von Kemco erschien das Spiel in Europa auch mit Garfield oder in Japan als Mickey Mouse IV: The Magical Labyrinth.

Micky Maus, Garfield, Venkman, immer das gleiche Spiel. (Extreme Ghostbusters, 2001)

Extreme Ghostbusters (2001)

Nach einigen Jahren Pause meldeten sich die Ghostbusters 2001 mit einer neuen Zeichentrickserie zurück – inklusive einem neuen Team und neuen Videospielen. Den Anfang machten zwei geradlinige Side-Scrolling-Run´n´Gun-Action-Games. Im Spiel konnte man zwischen den Charakteren wechseln und so auf besondere Eigenschaften zurückgreifen. Neben je einer Episode für den GameBoy Color und den GameBoy Advance erhielt auch der PC zweimal Besuch von den Extreme Ghostbusters.

Dank neuer TV-Serie erschienen auch neue Games. (Extreme Ghostbusters, 2001)

Extreme Ghostbusters: The Ultimate Invasion (2004)

Obwohl die Serie bereits nach einer Staffel wieder abgesetzt wurde, erschien 2004 noch ein Spiel zu den Extreme Ghostbusters. Die Idee war eigentlich gar nicht so dumm: ein Lightgun-Shooter in der Tradition von Time Crisis im Ghostbusters-Universum inklusive Protonen-Strahler für die PlayStation. Leider kam das Spiel nicht nur zu spät auf den Markt, sondern hielt auch nur wenig von dem, was es versprochen hatte. Zumindest der Sound des Spiels war in Ordnung, der kam aber auch vom Wiener Entwicker Sproing.

Gute Idee, mäßige Umsetzung. (Extreme Ghostbusters: The Ultimate Invasion, 2004)

Ghostbusters Mobile Game / Ghostbusters: Ghost Trap (2006/2008)

Natürlich waren die Ghostbusters auch in der Ära der Java-Mobile-Games unterwegs. 2006 erschien ein Action-Puzzle-Game mit über hundert Räumen und natürlich einem Auftritt des Marshmallow-Mannes. 2008 nutzte Vivendi erstmals die Lizenz für ein Puzzle Jump´n Run, das grafisch etwas an die Sega-Umsetzungen von 1990 erinnerte.

Die ersten Ghostbusters-Handyspiele machten Laune.

Ghostbusters: The Video Game (2009)

Das wohl beste Videospiel erschien nach langer Entwicklungszeit und mehreren Entwicklungsstopps und Publisherwechsel im Jahr 2009. Nicht für wenige Fans ist Ghostbusters: The Video Game quasi der dritte Film. Das liegt vor allem daran, dass nicht nur Dan Aykroyd, Harold Ramis, Bill Murray und Ernie Hudson ihren ikonischen Charakteren nach langer Zeit wieder Aussehen und Stimme gaben. Auch die Story griff laut Aykroyd und Ramis auf sehr viele Ideen für einen dritten Ghostbusters-Film zurück. Als neuer junger Ghostbuster erlebt man Seite an Seite mit Venkman, Spengler & Co ein neues Abenteuer mit Schleim, PKE-Meter und viel Fanservice in Gestalt von Cameos und Anspielungen. Näher kommt man an eine echte Fortsetzung der klassischen Ghostbusters nicht heran! Seit dem  Oktober 2019 gibt es  es dieses Spiel auch als Ghostbusters The Video Game Remastered für PlayStation 4, Xbox One und Nintendo Switch. (SHOCK2 Review)

Ghostbusters: Sanctum of Slime (2011)

Dieses Downloadspiel ist ein Twin-Stick-Shooter für PS3, Xbox 360 und PC. Vier neue Ghostbusters namens Alan, Gabriel, Bridget und Samuel müssen ein weiteres Mal Manhatten retten, diesmal vor Dumazu dem Zerstörer. Das Highlight des Spiels war der Multiplayer-Modus für bis zu vier Spieler sowie das Comeback von Janosz Poha aus Ghostbusters II.

Ghostbusters: Paranormal Blast (2012)

Pokémon Go soll eine neue Idee sein? Ghostbusters: Paranormal Blast von 2012 war Nintendos Taschenmonstern meilenweit (oder zumindest einige Jahre) voraus.

Ghostbusters (2013)

Ein wenig erinnert das 2013 erschienen Free-to-Play-Mobilespiel für iOS und Android an das erste Spiel von 1984. Auch hier müssen sowohl das Ghostbusters-Geschäft am Laufen gehalten, als auch die Geister von New York dingfest gemacht werden. Gestartet wird mit einem neuen Team von Geisterjägern, ein vierter Jäger sowie Legenden wie Peter Venkman, Egon Spengler, Winston Zeddemore und Ray Stantz müssen freigekauft werden. Dabei ist die grundlegende Story recht charmant. Sie dreht sich um den männlichen Studenten, den Venkman zu Beginn des Films von 1984 „prüft“.

Das F2P-Spiel überzeugte mit netter Grafik. (Ghostbusters, 2013)

Lego Dimensions (2x Ghostbusters) (2014)

Für das  Toys-to-Life-Spiel Lego Dimensions sind gleich zwei Ghostbusters-Levelpacks erhältlich, mit dem man eine Menge Spaß haben kann. Neben den Original Ghostbustern aus dem ersten Film erschien auch Storypack, zu dem Kinofilm mit Kristen Wiig, Melissa McCarthy, Kate McKinnon und Leslie Jones.

Ghostbusters Pinball (2014)

Aufbauend auf ihrer Pinball Arcade-Serie veröffentlichten die FarSight Studios 2014 einen Pinball-Tisch für iOS, Android und Ouya. Im Flipper werden die Geschehnisse aus den ersten beiden Filmen verarbeitet. Neben einer guten Pinball-Simulation bieten die Tische jede Menge Soundtrack- und Dialogschnipsel.
Übrigens wurde vor einigen Monaten ein echter neuer Ghostbusters-Flippertisch angekündigt. Er basiert auf dem ersten Kinofilm und wird vom legendären Pinball-Designer John Trudeau entworfen.

Ghostbusters (2016)

Nach der Veröffentlichung des Spiels musste Entwickler FireForge seine Pforten schließen. Auch sonst scheint bei der Entstehung des Twin-Stick-Shooters zum neuen Ghostbusters-Film einiges schief gelaufen zu sein. Es kommt nicht oft vor, dass eine Filmlizenz nach 32 Jahren wieder beim gleichen Publisher (in diesem Fall Activision) liegt. Auch 1984 lief bei der Entwicklung nicht alles glatt.

Ghostbusters: Slime City (2016)

Ebenfalls zum neuen Kinofilm gehört das Free-to-Play-Spiel Ghostbusters: Slime City für iOS und Android. Abwechslungsreiche Aufgaben und die Möglichkeit, mit anderen Spielern zu interagieren, machen dieses Spiel sogar zur besseren Wahl unter den aktuellen Ghostbusters-Spielen.

Ghostbusters World (2018)

Nach Ghostbusters: Paranormal Blast ist Ghostbusters World das bereits zweite Augmented Reality Spiel mit der Lizenz der Geisterjäger. Das Spiel ist für Android und iOS erhältlich und lässt euch Geister in der „realen“ Welt auf eurem Smartphone fangen. Das Spiel wurde bereits 2020 wieder eingestellt.

Ghostbusters VR: Firehouse & Showdown (2018)

Gleich 2 VR-Abenteuer rund um die Ghostbusters sind 2018 für PlayStation VR erschienen. Leider sind die beiden Episoden nicht einmal für eingefleischte Ghostbusters Fans zu empfehlen. Die 15 Euro für das Bundle sind leider verschwendet, schade!

Planet Coaster: Ghostbusters-Erweiterung (2019)

Für das Vergnügungspark-Aufbaustrategie-Spiel des britischen Spieleentwicklers Frontier Developments Coaster ist 2019 eine Ghostbusters-Erweiterung erschienen. Das Paket enthält ein neues Story-Szenario (Ghostbusters), neue Gameplay-Mechaniken, Fahrgeschäfte, Charaktere und Szenen aus dem Film.

Lego Legacy: Heroes Unboxed  (2020)

Das Crossover-Online-Spiel Lego Legacy: Heroes Unboxed, das von Gameloft entwickelt und am 27. Februar 2020 exklusiv für Microsoft Windows-, Android- und iOS-Geräte veröffentlicht wurde, enthält Peter Venkman, Ray Stanz, Egon Spengler, Winston Zeddemore und Slimer als spielbare Figuren. Sie waren die ersten lizenzierten Charaktere im Spiel.

Ghostbusters: Afterlife/Legacy (2021)

Das offizielle Spiel zum neuen Ghostbusters Kinofilm könnt ihr exklusiv in Sonys exklusiv für die PlayStation 4/5 entwickeltes Sandbox-Spiel zocken. Das erste Ghostbusters: Afterlife ist ab sofort für die PlayStation  kostenlos erhältlich. Es ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen Sony Pictures, Media Molecule und zwei erfahrenen Dreams-Schöpfern.

Ghostbusters: Afterlife ist ein neues Arcade-Projekt, das ab sofort bis zum 28. Februar 2022 in Dreams spielbar ist. Die Spieler haben 60 Sekunden Zeit, um so viele Geister wie möglich zu fangen und dabei den strukturellen Schaden durch außer Kontrolle geratene Protonenpack-Strahlen zu minimieren (oder zu maximieren, wenn es dir nicht um eine hohe Punktzahl geht). Du triffst auf geisterhafte Feinde, die direkt aus dem neuen Film stammen, darunter Mini-Pufts und der Terror-Hund, und versuchst, sie direkt in deine praktische Geisterfalle zu ziehen. Die Schöpfer von Dreams – Guillaume „SlurmMackenzie“ Chevrier und Alfred „byvsen“ Nilsson – haben sich nicht nur auf die Trailer gestützt, um Teile des Films nachzustellen. Sie sahen sich auch einen kurzen Clip des Films mit unfertigen Effekten an, damit sie wussten, woran sie arbeiteten: „Das war wahrscheinlich mein Lieblingsteil an der ganzen Sache, weil man so etwas normalerweise nicht zu sehen bekommt, solange es noch in der Entwicklung ist“, so Nilsson.

„Hör mal, jemand schnäuzt sich die Nase und du möchtest das behalten?!“

Ghostbusters The Video Game Remastered oder das Ghostbusters: Legacy Mini-Spiel in Dreams werden nicht das letzte Videospiel mit den Geisterjägern gewesen sein, der neue Kinofilmbringt sicher extra frischen Wind in die Marke, der Verlag IDW veröffentlicht seit einigen Jahren mehrere Comicserien mit alten und neuen Ghostbusters und wir werden sicher noch viele, hoffentlich gute, Games zu Gesicht bekommen.

Leider Nein!

Noch bevor 2009, nach langer Entwicklungszeit und mehreren Entwicklungsstopps und Publisherwechsel  endlich Ghostbusters The Video Game erschien war bereits ein anderes Spiel in der Entwicklung! Dieses war bis 2007 bei Zootfly in der Entwicklung. Das Problem war jedoch das die Entwickler wohl nie die Lizenz hatten. Sony ging gegen die Entwicklung vor. Kurz danach wurde Ghostbusters The Video Game angekündigt.

Weiter lesen:

Spiele, die ich vermisse #96: Ghostbusters

Ghostbusters and the Secret of Monkey Island als Fanprojekt erschienen

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"