NewsVideogames

Nintendo übernimmt Shiver Entertainment

Im Zuge der Umstrukturierungen bei Embracer Group übernimmt Nintendo das Studio Shiver Entertainment.

Das Studio mit Sitz in Miami (Florida) wurde 2012 von Branchenveteranen John Schappert (ehemaliger COO von Electronic Arts) und Jason Andersen gegründet. Beide haben bereits Erfahrung in der Studiogründung, da sie zuvor Tiburon Entertainment ins Leben riefen, welches später zu EA Orlando wurde.

Portierungen und Neuentwicklungen

Shiver Entertainment verfügt über „umfassende Erfahrungen bei der Portierung und Neuentwicklung von Spielen“. In der Vergangenheit hat das Studio an bekannten Marken wie „Scribblenauts“, „Need for Speed“, „Guitar Hero“, „FIFA“ und „Madden NFL“ gearbeitet. Für Nintendo dürfte besonders interessant sein, dass Shiver Entertainment seit der Übernahme durch Embracer Group Ende 2021 diverse Triple-A-Titel auf die Switch portiert hat. Dazu zählen der Fighting-Titel „Mortal Kombat 11“ und das magische Open-World-Abenteuer „Hogwarts Legacy“.

Nintendo wies zudem darauf hin, dass Shiver Entertainment zukünftig an Spielen „für mehrere Systeme“ arbeiten soll. Dies deutet darauf hin, dass die Verantwortlichen sich sowohl auf die Switch als auch auf ihren Nachfolger konzentrieren.

„Indem Nintendo das erfahrene und erfolgreiche Entwicklungsteam von Shiver willkommen heißt, zielt das Unternehmen darauf ab, hochwertige Ressourcen für das Portieren und Entwickeln von Softwaretiteln zu sichern“, so Nintendo weiter.

„Auch in Zukunft, selbst nachdem es Teil der Nintendo-Gruppe geworden ist, wird Shiver seinen Fokus beibehalten und weiterhin Aufträge zum Portieren und Entwickeln von Software für mehrere Plattformen, einschließlich der Nintendo Switch, annehmen. Der Erwerb wird abgeschlossen, sobald alle relevanten üblichen Abschlussbedingungen erfüllt sind.“ 

Finanzielle Schieflage bei Embracer Group führt zu Umstrukturierungen

Die Embracer Group, Publisher von bekannten Titeln wie „Saints Row“ und „Borderlands“, sah sich im vergangenen Jahr aufgrund eines gescheiterten Milliarden-Deals mit finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert. Um den Konzern wieder in ruhiges Fahrwasser zu lenken, leitete Embracer umfangreiche Umstrukturierungen ein.

Teil dieser Maßnahmen war nicht nur die Schließung von Studios wie Volition, sondern auch der Verkauf oder die Entlassung in die Unabhängigkeit anderer Unternehmen. Zu diesen Studios zählen Gearbox Software, die Schöpfer von „Borderlands“, und Saber Interactive.

Quelle: Nintendo Life

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"