Dubious Engineering entwickelt Commodore Amiga 600 Laptop mit Lego-Gehäuse
Ravi Abbott und Howard von Dubious Engineering haben nach vier Jahren ihren Amiga 600 Laptop fertiggestellt. Ziel war es den Laptop so günstig wie möglich zu bauen und sie entschieden sich, obwohl es dadurch schwerer und etwas teurer wurde, für ein Legogehäuse.
Der Laptop funktioniert mit Originalhardware, hinzugekommen sind ein LCD-Monitor aus einem Laptop, eine neue Amiga-Tastatur, die einer kleinen Mac-Tastatur stark ähnelt, ein Lautstärkeregler über der Tastatur, sowie an der Seite ein Ein-/Ausschalter und zwei LED-Anzeigen. Auf der Rückseite sind zwei Netzteilanschlüsse, einen für den Amiga, der andere für den Monitor und auf der anderen Seite die D9-Anschlüsse für Maus und Joystick.
Außer das Amiga 600 Motherboard ist nicht mehr viel übrig geblieben
Im Video werden auch die weiteren Teile, die zum Funktionieren des Laptops benötigt werden, wie die Stromversorgung, der Anschluss des Monitors, das A300-Board, welches teilweise von Commodore im Amiga 600 verbaut wurde, oder der Tastaturadapter, kurz vorgestellt. Das ganze Projekt wurde mit YouTube-Videos dokumentiert und kann über eine Playlist angesehen werden.