Review: Quentin Tarantino – Die Graphic Novel Biografie
Der Weg zum Kultregisseur
Filme wie Pulp Fiction oder Kill Bill machten Quentin Tarantino zum Kultregisseur. Aber wie kam es dazu, dass ein nerdiger Außenseiter mit Fußfetisch einer der bedeutendsten Filmemacher unserer Zeit wurde? Genau dieser Frage geht die biografische Graphic Novel, welche vor einiger Zeit im Bielefelder Splitter Verlag erschienen ist, nach.
Quentin Tarantino – Die Graphic Novel Biografie ist aus mehreren Gesichtspunkten interessant – und zwar nicht nur, weil hier die Karriere eines erfolgreichen Künstlers „nachgezeichnet“ wird.
Zum einen hätten wir da die Erzählweise. Quentin Tarantino wird hier nicht nur als Protagonist seines eigenen Lebens gezeigt, sondern vielmehr übernimmt er auch die Rolle des Erzählers. Dafür wurde ein Interview-Setting als Ausgangspunkt gewählt. Tarantino beantwortet biografische Fragen, holt dabei aus und schweift ab. Gesellschaftspolitische Themen, wie Black Lives Matter oder MeToo, spielen ebenso eine Rolle in seiner Geschichte. Dennoch erzählt sich sein Leben möglichst chronologisch. Zum anderen ist der Zeichenstil interessant. Dieser wird in den verschiedenen Lebensabschnitten immer mal gewechselt, wodurch sich diese voneinander auch optisch abheben. Und dann wäre da natürlich das Kernstück: Seine Filme. Diese werden besprochen und dabei biografische Aspekte von Tarantino aufgezeigt.
Auf diese Weise entsteht eine Biografie, die mal ein wenig anders daherkommt und sich spannend und interessant liest. Fans von Quentin Tarantino und seines Oevres werden auf alle Fälle ihre Freude daran haben, die wichtigsten Stationen seines Lebens und bedeutendsten Werke aus einer anderen Perspektive in einem anderen Medium wieder zu entdecken. Wir hatten es auf alle Fälle!
Meinung:
Die diversen Zeichenstile haben nicht immer unseren persönlichen Geschmack getroffen. Die Lebensgeschichte des brillanten aber streitbaren Charakters, Quentin Tarantino, war dann schon eher etwas, woran wir Gefallen gefunden haben. Der Kultregisseur zeigt hier auf, dass er ebenso ein Nerd, wie viele seiner Fans, ist und einen bescheidenen Start ins Leben hatte. Gleichzeitig lässt er oft genug durchklingen, dass er sich bereits früh darüber bewusst war, dass er interessante Geschichten schreiben und verfilmen könne. Diese innere Überzeugung liest sich spannend und zeichnet das Bild eines Getriebenen, den wir gerne „zugehört“ und auf seinem Weg begleitet haben. Der nächste (und vielleicht letzte?) Tarantino-Film kann kommen! Wir wären dann mal bereit…
Infos:
Seiten: 240
Format: Hardcover
Autor und Zeichner: Amazing Ameziane
Preis: circa 35 Euro