HighlightLife & TechNews

Gadget-Review: Huawei Watch Fit 3

Als vor gut 2 Jahren die Huawei Watch Fit 2 erschien, sprachen wir der Uhr ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis zu, was ihr in unserem Review nachlesen könnt. Nun hat Huawei neben vielen anderen Geräten auch die Huawei Watch Fit 3 präsentiert, die zwar in vielen Bereichen auf den ersten Blick nur klein erscheinende Verbesserungen aufweist, in anderen dafür aber auf ganzer Bandbreite zu strahlen weiß. Wir durften die Uhr nun seit einigen Wochen testen, kamen dabei auch ganz schön ins schwitzen.

Die Verarbeitung ist für den UVP von 159 Euro mehr als hochwertig, wobei man sich bei Huawei schon anhören muss, dass die Apple Watch hier scheinbar maßgeblich Pate stand, ja das sich die Geräte optisch sehr stark ähneln. Jedoch hat man einige Designentscheidungen getroffen, die der Huawei Watch Fit 3 mehr als entgegenkommen. So ist das Display etwa flach wie bei der Apple Watch Ultra und damit insgesamt dünner als der Mitbewerb aus Cupertino. Auch bei den Farben Schwarz, Pink, Grün, Moon White und Grau ist für alle was dabei, die verschiedenen Bänder decken dabei so ziemlich jeden Use-Case ab, wobei diese natürlich einfach getauscht werden können. Wir durften das Band aus Fluorelastomer testen, dass sich angenehm an die Haut schmiegte, sich aber beim Sport in Kombination mit Schweiß nicht gar so angenehm anfühlte und vor allem beim Krafttraining etwas einengend wirkte und wenig Spielraum bot. Hier wäre das graue Nylon-Jacquard-Armband sicher noch besser gewesen.

Mit der Watch GT Runner mit rund 38g und der Watch Fit 2 mit 30g bot Huawei schon immer sehr leichte Sportuhren, wobei die Watch Fit 3 dies mit 26g und größerem Display nochmal ordentlich unterbietet. Ob beim Laufen, Wandern oder im Gym, man fühlt die Uhr kaum, wobei sie durch die hervorragende Funktionalität stets sehr präsent ist. Das 1,82″ AMOLED Display hat eine maximale Helligkeit von 1500nits, wobei sich diese automatisch an die Umgebung anpasst. Ob nun bei strahlendem Sonnenschein, im dunklen Wald oder im Gym mit Kunstlicht, das Display ist immer wunderbar lesbar und dank dem neuen Formfaktor passt nun auch mehr Information aus den Bildschirm, der nun gefühlt von noch weniger Rahmen umgeben ist.

auch beim Wandern ein toller Begleiter

Sportlich nichts zu bemängeln

Abseits des Tragekomforts und dem tollen Display wurde auch softwaremäßig gebastelt. Auf Wunsch unterstützt die Uhr samt Huawei Health App ein gesünderes Leben zu führen, sei dies durch einfaches Ernährungs- und Gewichtsmanagement oder Smart Suggestions, die bei der Planung von Trainings passend auf Gewohnheiten der Nutzer*in hilft. Dazu kann man selber Ziele definieren, die dann auch allumfassend getracked werden.

Zusätzlich zu den individuell angepassten Plänen bietet die Huawei Watch aber auch über 600 Kurse, Animationen für’s Aufwärmen und Dehnen sowie Anleitungen. Außerdem gibt es über 100 Sportmodi, beginnend bei Laufen, Radeln, Fitness, wobei man auch verschiedene Tänze, Schwimmen und andere, teils sehr spezielle Sportarten findet. Hier muss jedoch dazu gesagt werden, dass dies jedoch mehr der Unterscheidung der aufgezeichneten Betätigung dient, die gesammelten Daten der Sportmodi sind meist recht dient und umfassen vor allem Zeit, Kalorien, Pace und gegebenenfalls noch die per GPS gesammelten Wegdaten. Sensoren wie Höhenmesser oder Beschleunigung für’s Golfen gibt es nicht.

alle Daten auf einen Blick

Ein zuverlässiger Begleiter

Bot die Watch Fit 2 noch HuaweiTruSleep 2.0, macht man mit der aktuellen Version gleich den Sprung zu 4.0. Hierbei wird der Schlaf nicht nur noch genauer gemessen, sondern kann auch Atemaussetzer während des Schlafes aufzeichnen.

Auch die Herzfreqzenz wird nun danke HUAWEI TruSeen 5.5 noch genauer und schneller gemessen und dabei durch einen selbstlernenden Algorithmus unterstützt.

Ein Akku zum Beneiden

Besonders hervorzuheben ist bei der Huawei Watch Fit 3 der Akku, der bei uns im Test mit Always-on-Display und drei Trainingseinheiten die angegebenen 10 Tage mit Bravour gemeistert hat. So lange das kleine Kraftpaket hält, so schnell ist es auch geladen, mit zehn Minuten Ladezeit erhält man mindestens einen Tag Leistung, bei mir war die gesamte Uhr von 6 auf 100 % gar in 50min geladen.

Sport und anderes Praktisches

Die Huawei Watch Fit 3 begeistert nicht nur durch ihre sportlichen Stärken, sie weiß auch als Smartwatch zu überzeugen. Kurznachrichten, Musikwiedergabe, Fernsteuerung der Handykamera, Kalender, da ist wirklich alles an Bord.

Lediglich als Nutzer eines iPhones, wie ich einer bin, ist man immer noch stark eingeschränkt. Ich hab es trotz mehrerer Anleitungen noch immer nicht geschafft einzelne mp3-Files auf das Gerät zu laden, beim Sohnemann mit Android Handy klappte das schon. Spotify und andere Dienste können sowieso nur mit Android oder gar Huawei Mobiltelefonen genutzt werden.

Fazit

Die Huawei Watch Fit 3 bietet für wirklich schmales Geld volle Funktion in toller Optik und sehr guter Verarbeitung. Die Herzfrequenzmessung, die GPS-Daten, die Schlafüberwachung  sind auf den Punkt, das leuchtstarke OLED Display ist nun größer als beim Vorgänger und bittet dadurch noch mehr Informationen und Übersicht. Die gebotenen Sportmodi decken so ziemlich alles ab, was einem so einfallen könnte, wenn sich diese Modi auch nicht wesentlich voneinander unterscheiden.

Man kann es eigentlich wirklich nicht anders sagen, aber mit der Huawei Watch Fit 3 bekommt man funktionell fast eine Apple Watch mit noch genaueren Messwerten, guten Designentscheidungen wie dem nahezu flachen Display und dem kaum existentem Rahmen, jedoch zum halben Preis und mit fünf bis zehnmal so starkem Akku.

Alle Fakten zur Huawei Watch Fit 3 auf einem Blick

DISPLAY
• Größe: 1,82″
• Auflösung: 480 x 408 px, 347 ppi
• Technologie: AMOLED
• ALS Sensor: Automatisch anpassbare Helligkeit des Ziffernblatts
• Screen-On Modus: Anheben oder tippen zum Einschalten

SYSTEMVORAUSSETZUNGEN
Android 8.0 oder höher und iOS 13.0 oder höher

SPEICHER
• RAM : 32 MB
• ROM (für eigene Daten wie Musik, Watchfaces,…): 4 GB

GESUNDHEITSFUNKTIONEN
• Herzfrequenz-Monitoring
• SpO₂-Erfassung
• Schlaf-Monitoring
• Automatischer Stresstest
• Atemübungen
• Health-Kleeblätter
• Zyklus-Tracking

BENACHRICHTIGUNGEN
• Benachrichtigungen über eingehende Anrufe
• Push-Benachrichtigungen
• SMS-Benachrichtigungen
•Antworten über das Benachrichtigungsfeld

WASSERBESTÄNDIGKEIT
• 5 ATM

SENSOREN
• TruSeen™ 5.5
• 9-Achsen-Sensor
• Beschleunigungssensoren, Gyroskope und Magnetometer

GEWICHT
• Ca. 26 g (ohne Armband)

GRÖßE (L, B, H)
43,2 x 36,3 x 9,9 mm
(9,9 mm ist die Höhe von der Bildschirmoberfläche zur hinteren
Abdeckung (ohne den Sensorbereich))

KONNEKTIVITÄT
• Wi-Fi: Nicht unterstützt
• GPS: Unterstützt
• NFC: Wird nur von B19V/B19T unterstützt
• Bluetooth®: 2,4 GHz, BT5.2, BR + BLE

MATERIAL
• Gehäuse
Aluminiumlegierung
• Uhrenarmband
Material: Fluorelastomer, Leder und Nylon
Breite: 20 mm
Handgelenkumfang: 130 – 210 mm und 120 – 190 mm
(kann je nach Modell variieren)

AKKU
• Größe: 400 mAh
• Typ: Lithium-Ionen-Polymer-Akku (fest verbaut)
• Akkulaufzeit: Bis zu 7 Tage unter typischen Nutzungsbedingungen maximal bis zu 10 Tage
• Ladezeit: Ca. 68 Minuten (bei einer Raumtemperatur von 25 °C)
• Ladestation: Magnetische Ladestation

Preis & Verfügbarkeit in Österreich

Huawei Watch Fit 3
• Unverbindlicher empfohlener Richtpreis: ab 159 EUR
• Verfügbarkeit: ab 07.05. online vorbestellbar (zum Beispiel Media Markt) und ab dem 23. 5. verfügbar. Tipp zum Start gibt es die FreeBuds SE2 Kopfhörer gratis dazu
• Farben: Schwarz, Pink, Grün, Moon White und Grau

HUAWEI @ SHOCK2 Hub

In unserem SHOCK2 HUAWEI Hub findest du alle aktuellen Informationen, Reviews und Tipps & Tricks zu den neuesten HUAWEI Produkten. Darunter auch die neuen Huawei FreeBuds Pro 3, die Smartwatches wie die Huawei Watch 4 Pro Space Edition und die neue Huawei Watch Fit 3 sowie Notebooks wie das beeindruckende Huawei Matebook X Pro. Natürlich dürfen die neuen Ergänzungen der Smartphone-Familie wie die Huawei Pura 70-Serie nicht fehlen.

HUAWEI @SHOCK2

 

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"