HighlightLife & TechNews

Review: Huawei MateBook X Pro (2024)

Mit der Matebook X Pro Reihe hatte HUAWEI schon die letzten Jahre ein verdammt heißes Eisen im Feuer, wobei die diesjährige Version neue Maßstäbe bei Leistung, Design und Innovation setzt. Dazu tragen die gewohnt hochwertige Verarbeitung und einige neue und sehr überzeugende Features bei. Wir durften das Matebook X Pro (2024) für euch nun zwei Wochen testen und fürchten jetzt schon den Tag, an dem wir dieses Schmuckstück zurückgeben müssen.

Ein Leichtgewicht in eleganter Verpackung

Das Matebook X Pro wird in den Farben Schwarz, Weiß sowie das sehr elegante Morandi Blau erscheinen, das uns vorliegt. Eines der herausragendsten Features wird schon beim Herausnehmen des Geräts aus der sehr eleganten Verpackung offensichtlich, nämlich das herrlich geringe Gewicht des Matebook X Pro. Das Gerät wiegt bei einer Dicke von 13,5mm gerade einmal 980g, was bei den Leistungsmerkmalen schon verdammt leicht ist.

Das Aluminiumgehäuse weist eine kratzresistente, matte Lackierung auf, die sich schon bei der ersten Berührung vom Mitbewerb abhebt. Das Design ist sehr einfach, gar minimalistisch gehalten und schmeichelt damit dem Auge. Die Kamera ist wunderbar in den sehr dünnen Rahmen eingebettet, wobei das Gerät erstmalig auch via Face Scan entsperrt werden kann.

Betrachtet man das Gehäuse, fallen schnell auch die auffallend großen Öffnungen für Lautsprecher links und rechts neben der Tastatur auf. Dabei enthält das Gerät genau genommen sechs Lautsprecher, die einen wirklich satten Sound ergeben, der sich, auch was den Bass betrifft, nicht verstecken muss. Die Lautsprecher sind dabei so angeordnet, dass einen der Sound gefühlt einhüllt und umgibt. Bisher war in diesem Bereich mein Macbook Pro für mich Vorreiter, wobei Huawei hier mit Leichtigkeit am Mitbewerb aus Cupertino vorbeizieht. Abgerundet wird das Sounderlebnis von vier Mikrofonen, die dabei helfen die Stimme in Zoom-Sessions und dergleichen sauber einzufangen.

von unten: Macbook Pro, Macbook Air (2014), Matebook 14, Matebook X Pro

3.2K Huawei OLED-Display Deluxe

Ist das neue Matebook 14 mit seinem 2,8K OLED Display schon eine Nummer, legt man mit dem Matebook X Pro mit seinen 3,2K und einer Auflösung von 3120 x 2080 Bildpunkten noch eines oben drauf. Besonders hervorzuheben ist auch das 3:2 Bildverhältnis, was auf die Fläche viel Platz zum Arbeiten bietet, zwei Dokumente auf 14 Zoll waren noch nie so angenehm bearbeitbar. Das Display ist mit 600nits super hell und dank einer Spitze von 1.000nits durch die automatische Anpassung auch bei direktem Sonnenlicht wunderbar lesbar und spiegelt dabei nur geringfügig, nicht ohne Grund verfügt das Gerät über die Eye Comfort 3.0 Zertifizierung des TÜV.

auch im Sonnenlicht macht das Leichtgewicht eine gute Figur

Das MateBook Pro X bietet eine Bildwiederholfrequenz von 120Hz. Die höhere Bildwiederholrate kann die allgemeine Nutzung flüssiger gestalten und wird über eine Tastenkombination (Fn+R) umgeschaltet. Dabei kann zwischen, 60Hz, 120Hz oder Dyanymic gewählt werden, wobei automatisch die für die jeweilige Aufgabe am besten geeignete Bildwiederholfrequenz gewählt wird. Ich habe die Bildwiederholfrequenz auf 120Hz eingestellt und diese Einstellung während des gesamten Testzeitraums beibehalten. Gerade beim täglichen produktiven Arbeiten ist das ein deutliches Plus.

Für mich am Anfang noch ungewohnt, mit der Zeit aber ein praktischer Begleiter, ist der Touchscreen des Matebook Pro X, der Zoomen, Scrollen und vieles mehr ermöglicht. Obwohl ich das Feature zu Beginn noch ein wenig belächelte, hab ich dann doch einige Male auf das Display statt das Touchpad gegriffen, was sich mit der Zeit sehr intuitiv anfühlt. Klar, das hinterlässt natürlich mit der Zeit Fingerabdrücke, wobei diese wiederum durch das leuchtstarke Display überstrahlt werden. Den Huawei M-Pencil konnten wir leider (noch) nicht testen.

Manor Lords läuft problemlos in voller Pracht

Ohne KI geht nichts mehr

In einer Zeit, in der nichts mehr ohne KI auskommt, bietet natürlich auch das Matebook Pro X hier einige praktische Helferlein. So ist zum Beispiel die Kamera KI-unterstützt, um bei Videokonferenzen noch bessere Ergebnisse zu erzielen, den Augenkontakt besser halten zu können und dadurch eine natürliche Erfahrung zu schaffen oder aber sein äußeres ein wenig zu verändern, sollte man mal nicht ganz zufrieden sein.

Ebenso wird der Sound bei Videokonferenzen durch KI aufgebessert. Das Matebook identifiziert dabei die Stimme der sprechenden Person, wertet diese auf und filtert Umgebungsgeräusche raus.

Ebenso neu an Bord ist die KI Suche, die nicht nur am Matebook Pro X selbst, sondern auch anderen Geräten wie Handys und Tablets, die im System integriert wurden suchen kann. Das konnten wir jedoch leider nicht testen, da wir zum Testzeitpunkt weder über andere Huawei Handys oder Tablets verfügten.

Super Keyboard, Touchpad mit Finessen

Die Tastatur ist sehr angenehm zu bedienen, das Tippgefühl ist wirklich sehr gut. Das leichte „Klacken“ beim Schreiben ist nicht laut genug um zu stören. Alle Tasten sind relativ groß, mit einer doppelt so hohen Enter-Taste, die leicht und präzise zu treffen ist. Die halbhohen Fn-Tasten sind genauso breit wie die QWERTZ-Tasten, und das Pfeiltastenquartett hat Pfeile in voller Größe nach links und rechts sowie Pfeile in halber Größe nach oben und unten. Ich fühlte mich beim Tippen nie beeinträchtigt oder eingeengt. Die Fn-Taste, die früher die Webcam beherbergte, aktiviert jetzt die Windows-Sprachausgabe. In der runden Einschalttaste oberhalb der Tastatur befindet sich ein sehr flotter Fingerabdrucksensor.

Eines der zu erwähnenden Features des Matebook X Pro ist das HUAWEI Free Touch genannte Touchpad. Dieses ist dank seiner speziellen Oberflächenbehandlung nicht nur supersoft und leichtgängig, sondern bietet noch einige Extras, die ich so zuvor noch nicht gesehen habe. So unterstützt das, sich vom Rest der Tastatur nur leicht abgesenkte, Touchpad auch noch einige spezielle Gesten. Streicht man am rechten Rand des Pads auf und ab kann man die Lautstärke kontrollieren, links die Helligkeit, klickt man in den Ecken, kann man Fenster minimieren oder schließen und noch vieles mehr. Die Gesten sind dabei schnell erlernt und gehen ebenso flott in Fleisch und Blut über, wobei manche der Gesten aufgrund der Funktionstasten obsolet sind  und nicht so oft genutzt werden wie andere. Hier gilt es vielleicht noch bessere Anwendungsmöglichleiten zu finden oder die Gesten gar selber konfigurierbar zu machen. Untermalt werden die Gestern auch noch mit sehr dezentem haptischem Feedback.

Ordentlich was unter der Haube

Das Matebook X Pro wird dabei von einem Intel® Core TM Ultra 9 Prozessor angetrieben, die grafische Unterstützung übernimmt wie auch beim Matebook 14 eine Intel® ARC®. Diese Konfiguration stellt dabei eine Steigerung der Grafikleistung von 100 % gegenüber dem Vorgängermodell dar, 4K Videos können rund 70 % schneller gerendert werden, große Softwareprojekte sollen um 27 % schneller kompiliert werden.

Nachdem wir aber Shock2 sind, haben wir uns das Gerät natürlich genauer im Bereich Gaming angesehen. Leichtgewichte wie Manor Lords oder Planet Zoo liefen dabei in Ultra-Settings gut bis sehr gut, aber auch Cyberpunk 2077 lief auf niedrigen bis mittleren Settings in spielbarem Rahmen. Der Xbox Game Pass über die Cloud funktionierte wunderbar, nicht zuletzt wegen Huaweis Metaline Antenna, die nun WLAN noch besser verarbeiten kann und dabei bis zu einer Entfernung von über 200m zum Router funktionieren soll.

Gekühlt wird das Gerät dabei mittels HUAWEI Shark Fin Technologie, die nur dann hörbar ist, wenn das Gerät mit aufwendigeren Spielen oder Anwendungen ausgelastet wird. Bei Büroarbeiten oder beim Schauen von Videos hört man rein gar nichts.

Unsere Testgerät wurde mit Windows 11 ausgeliefert und verfügt über drei USB-C-Anschlüsse mit Lade- und DisplayPort-Unterstützung, zwei davon sind Thunderbolt 4 tauglich. Um USB-A nützen zu können liegt ein Adapter bei. Die fehlende Klinkenbuchse wird mit einfachen In-Ear Kopfhörern mit USB-C Anschluss ersetzt.

sogar Schwergewichte wie Cyberpunk 2077 kann man spielen

65W USB-C Fast Charging für genug Power

Das Matebook Pro X wird von einem 70Wh Akku befeuert, der bis zu 11h Full HD Videowiedergabe gewährleisten soll. Das habe ich zwar nicht live getestet, dafür fehlt mir leider die nötige Freizeit, aber 10h ohne zu laden war absolut kein Problem. Das beiliegende 65W Ladegerät lädt das Gerät extrem schnell, in einer halben Stunde etwa 30 % der Kapazität, mit 10min Ladezeit sind 2h Arbeit möglich. Dabei verfügt das Matebook Pro X über verschiedene Ladeprotokolle, um sich einer Vielzahl an Ladegeräten am Markt anzupassen.

Meinung:

Mit dem Matebook X Pro ist HUAWEI ein riesiger Schritt gelungen, nicht nur beim sehr geringen Gewicht und der noch besseren Verarbeitung, sondern auch mit einem exzellenten Display und einem Chipsatz der aktuellen und zukünftigen Aufgabenstellungen selbstbewusst entgegentreten kann. Features wie das verbesserte Touchpad, der leistungsstarken und schnell ladendem Akku, die sehr kräftigen Lautsprechern sowie einigen KI-Features runden das Gerät wunderbar ab. Da schmerzt es auch nicht wirklich, dass USB-A und Klinkeneingang, wie bei vielen Geräten in dieser Preisklasse und vor allem mit diesem schlanken Dimensionen, wegrationalisiert worden sind. Wer nicht gerne schwer trägt, die volle Power sowie die Vorteile eines mobilen Gerätes nutzen möchte, macht mit dem aktuellen Matebook X Pro sicher keinen Fehler.

Huawei MateBook Pro X Spezifikationen

Intel® Core TM Ultra 9 Prozessor oder Ultra 7
Intel® ARC® Graphics
14.2 Zoll Flexible OLED Touchscreen, 3.1K (3120 x 2080); 264 PPI; 600 nits, Spitze 1.000 nits
32GB RAM (LPDDR5) oder 16GB
2TB NVMe PCIe SSD oder 1 TB
1x 3,5 mm Kopfhöreranschluss, 2x Thunderbolt 4x 2, 1x USB-C,
980g Gewicht
Windows 11

Verfügbarkeit und Preise

  • Unverbindlicher Richtpreis: ab 1.999 EUR
  • Verfügbare Farben: Black, White, Morandi Blue
  • Verfügbarkeit: ab sofort im ausgewählten Fachhandel

Vom 5. Juni bis zum 5. Juli 2024 erhalten Kund:innen beim Kauf eines Huawei MateBook X Pro die Huawei Watch GT 4 46mm in der Farbe Schwarz kostenlos dazu.

HUAWEI @ SHOCK2 Hub

In unserem SHOCK2 HUAWEI Hub findest du alle aktuellen Informationen, Reviews und Tipps & Tricks zu den neuesten HUAWEI Produkten. Darunter auch das aktuelle Huawei Nov 9 Smartphone, die Huawei Watch GT 3 Serie Smartwatches und die kommenden, edlen Huawei FreeBuds Lips Kopfhörer. Am 20. Oktober hat nun auch ganz offiziell  der Huawei Flagship Store Wien in der Kärntner Straße 27 eröffnet. Auf ganzen fünf Etagen und rund 600 Quadratmetern, wovon drei Etagen exklusiv für Kund:innen zur Verfügung stehen, erstrecken sich Areale für Beratung, Verkauf, Experience, Education und Service und bieten genügend Platz für die Präsentation und das Ausprobieren neuester Produkt-Highlights.

HUAWEI @SHOCK2

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"