NewsVideogames

PlayStation: Zukunftsvision – Personalisierte Spielerlebnisse & Immersive Erzählungen

Asad Qizilbash, Leiter von PlayStation Productions, hat eine Vision fĂĽr die Zukunft von Gaming und Unterhaltung. In einem aktuellen Interview sprach er ĂĽber die wachsende Rolle von KI bei der Schaffung personalisierter Spielerlebnisse sowie den zunehmenden Fokus auf emotionales Storytelling, das ĂĽber beeindruckende Grafiken hinausgeht.

Ein Wandel hin zu emotionalen Geschichten

Qizilbash glaubt, dass durch technologische Fortschritte und KI Spiele personalisierbarer werden und das Erlebnis an jeden Spieler angepasst werden kann. Er sieht auch, dass emotionale Tiefe zu einem Schlüsselthema im Gaming wird, wobei sich Charaktere auf eine Weise ausdrücken, die stärkere Gefühle bei den Spielern hervorrufen. Dieser Fokus auf die Erzählung wird den Schwerpunkt weg von der Grafik verlagern und Geschichten schaffen, die noch lange nach dem Spiel in Erinnerung bleiben.

PlayStation Productions: Ein Zentrum fĂĽr Kreative

PlayStation Productions will ein Anlaufpunkt für Kreative sein, die eine Leidenschaft für Videospiele teilen. Qizilbash sieht Videospiele als eine Schatzkammer voller fantasievoller Welten und Geschichten und PlayStation Productions als Plattform, um diese Erzählungen in fesselnde Filme, Fernsehserien und andere Formen der Unterhaltung zu übersetzen.

Der Fokus liegt nicht nur darauf, bestehende Spiele-Franchises zu adaptieren, sondern sie zu globalen Unterhaltungsmarken auszubauen. PlayStation Productions betrachtet Spiele als Ausgangspunkte für Geschichten, die über verschiedene Medien hinweg erzählt werden können und ein breiteres Publikum erreichen. Die Zusammenarbeit mit leidenschaftlichen Kreativen ist der Schlüssel zu diesem Prozess, um sicherzustellen, dass das Quellmaterial respektiert wird und gleichzeitig seine Reichweite erweitert wird.

Jenseits von Gaming: Location-Based Experiences

Die Zukunft der Unterhaltung liegt laut Qizilbash in der Verschmelzung von physischer und digitaler Welt. Location-based Entertainment (LBE) ist ein Bereich, der es zu erkunden gilt, mit Mixed-Reality-Erlebnissen, die die visuelle Welt der Spiele nahtlos mit physischen Räumen verbinden. Dieser Ansatz kann das Storytelling bereichern und immersive Erlebnisse schaffen, die dem postpandemischen Wunsch nach realer Verbindung gerecht werden. PlayStation Productions sieht LBE als natürliche Erweiterung seiner Franchises und nutzt dabei Sonys Expertise in den Bereichen Gaming, Film und Technologie.

Technologie: Demokratisierung des Storytellings

Technologische Fortschritte werden das Storytelling für Kreative zugänglicher und erschwinglicher machen. Qizilbash hebt Sonys einzigartige Position bei der Erleichterung dieses Prozesses hervor. Die hohe Wiedergabetreue moderner Videospiele eröffnet Möglichkeiten zur Wiederverwendung von Assets in Animationen und Live-Action-Filmen, während leistungsstarke Game-Engines wie Unreal Engine Anwendung in der virtuellen Produktion finden und Kreativen so die Freiheit geben, sich auf die Erzählung statt auf technische Einschränkungen zu konzentrieren. KI hingegen birgt das Potenzial, Erlebnisse weiter zu personalisieren, wobei NPCs in Spielen auf die Entscheidungen der Spieler auf eine sinnvollere Weise reagieren. Dies kommt jüngeren Generationen entgegen, die sich nach Personalisierung sehnen und nach Erlebnissen mit tieferem Sinn suchen.

Die nächste Generation befähigen

Um zukünftige Kreative auf diese sich entwickelnde Landschaft vorzubereiten, ist laut Qizilbash ein dreifacher Ansatz erforderlich. Erstens, sie durch fesselnde Geschichten inspirieren. Zweitens, die Möglichkeiten durch eine klare Vision der Zukunft aufzeigen. Und schließlich sie mit den notwendigen technologischen Werkzeugen ausstatten, um ihre Ideen umzusetzen. Durch die Förderung dieses zielgerichteten Ansatzes will Sony Kreative befähigen, Erlebnisse zu schaffen, die Freude in das Leben der Menschen bringen.

PlayStation Productions: Ein Leuchtfeuer des Storytellings

Qizilbash sieht PlayStation Productions als fĂĽhrend bei der Adaption von Videospielen fĂĽr Film und Fernsehen und zeigt die Kraft der Zusammenarbeit innerhalb von Sony. Das ultimative Ziel ist es, einen Raum zu schaffen, in dem Zusammenarbeit und Kameradschaft den Erfolg definieren.

Sonys Rolle bei der Gestaltung der Unterhaltung

Damit Sony eine führende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der Unterhaltung spielen kann, betont Qizilbash die Bedeutung des Risikobereitschaft. Er glaubt, dass Unbehagen Innovationen hervorrufen kann und dass das Lernen aus Misserfolgen für Wachstum unerlässlich ist. Kreative zu ermutigen, neues Terrain zu erkunden und ihnen zu vertrauen, dass sie auch inmitten von Unsicherheit erfolgreich sind, sind entscheidende Schritte auf dem Weg zur Exzellenz.

Das gesamte Interview findet ihr auf Sony.com.

Ă„hnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"