HighlightNewsPodcastTV-SerienVideogames

Jetzt „fast live“ Gameminds 90 – Große Erwartungen

Die beiden Gameminds sind wieder da! Am Vorabend der großen „Nicht E3“-Streaming Events von PlayStation, Xbox, Summer Gamefest & Co plaudern Alex und Michael über ihre Erwartung an die Videospiele in den nächsten Monaten. Alex testet das neue iPad Air mit M2 Prozessor und wir analysieren die Kontroversen Meinungen zu Senua’s Saga: Hellblade II. Außerdem haben wir Hades 2 und XDefiant gespielt und diskutieren, warum die Videospiele Industrie gerade einmal mehr im kompletten Umbruch ist. Abgerundet wird die 90. Gameminds Sendung natürlich durch einige Streaming-Tipps bei Apple TV+, Netflix, Disney+ & Co!

Achtung: Die ersten ca. 10 Minuten dieser Gameminds-Sendung sind ab sofort komplett frei verfügbar. Die komplette Sendung, mit über 2 Stunden, ist exklusiv für unsere SHOCK2 VIPs auf ihrem persönlichen RSS-Feed verfügbar und kann auch direkt bei Patreon und Steady heruntergeladen und gestreamt werden.

RSS-Feed für den News-Reader/Podcast-Client: https://shock2.podcaster.de/shock2-podcast.rsst

Direkter MP3-Download

spotify-podcast-badge-quad

Wir bedanken uns bei allen, die SHOCK2 auf Patreon oder Steady unterstützen!

Jetzt SHOCK2 VIP werden und SHOCK2 und die Weiterentwicklung des Community-Forum unterstützen!

Ähnliche Artikel

Notable Replies

  1. Avatar for Jimmy Jimmy says:

    Sehr schön, werd ich mir wohl morgen bei der Arbeit anhören. Ansonsten wirds (wegen Urlaub) erst am 10. Juni gehört. Wie auch immer, ich freu mich schon drauf. Geballte Kompetenz von zwei sehr sympathischen Menschen :blush:

  2. Kein Socialmedia vor 16. :joy: :rofl:ch schmeiß mich weg. Hierzu fällt mir ein Spruch ein:
    Ich war immer ein sehr konsequenter Vater…, bis ich selber Kinder hatte
    Nicht böse nehmen, ich kenne so vieles was sich Eltern vornehmen und dann doch irgendwann auf den Friehof der Realität zur Grabe tragen.

    Beispiele von mir. -Kein Smartphone vor der weiterführenden Schule, wurde in der dritten Klasse gebrochen. - WhatsApp erst mit 14 (wie vorgesehen) erste Woche Gymnasium. Das alles nur beim Ältesten. Bei der Tocher fing alles noch früher an.

    Nicht falsch verstehen ich beneide jeden, der es durchhält aber der Druck ist schon sehr hoch in den Schulen, durch Mitschüler und sogar durch Lehrer.

    @SHOCK habe mit meinem 13,5 jährigen letzten Monat mit James Bond begonnen.

  3. @consalex bzgl Hellblade 2 wollt dir damals nicht zwingend Konter geben mit dem Post, mehr Zusatzinfos die dir gefehlt haben.

    Selber hab ich das jetzt auch nicht so extrem verfolgt wie dir das glaub ich vorgekommen ist, hab nur eben ein paar Tage davor das Interview bei Kinda Funny gehört und das war da noch frisch im Kopf. :slight_smile:
    (Wusste vor dem Interview zB auch nicht das es zur Enthüllung bis auf den Trailer wirklich noch gar nichts gab.)

    Bzgl Werbung: es gab schon einiges, natürlich weniger als jetzt bei einem Call of Duty, Diablo oder evtl den Sony 1st Party Spielen, aber glaub das wär auch verschwendetes Geld gewesen da Hellblade 2 nie ein Systemseller geworden wär.
    Das Spiel ist ziemliche Nische und noch dazu ein Nachfolger von einem Nischenspiel, die Gruppe die man damit anspricht war also sowieso von Anfang an begrenzt.
    Und deswegen wurde die Werbung halt auch anders gesetzt. Statt Schaltungen in Magazinen hattest eher Influencer die Codes bekommen haben und gespielt haben oder eben die Pop Ups/Infos direkt auf der Xbox. Ist halt der moderne Weg und im Endeffekt erreicht man so die Zielgruppe auch besser, zu der wir teilweise gar nicht mehr wirklich gehören, weil wir uns ja eh informieren.

    Sah man imo gut an dem Gameplay Ausschnitt in der Höhle den sie letztes Jahr gezeigt haben. Der ist ja 1:1 so im Spiel und damals meinten alle das ist ja gar kein Gameplay.

    Aber will das Spiel auch gar nicht „verteidigen“, denn ich stimm dir großteils zu. Ich fand das Gameplay dahinter auch viel zu schwach als das ich es selber als (richtig) gutes Spiel sehen würde. Selbst bei Walking Simulatoren hab ich da schon einiges gesehn was besseres/interessanteres Gameplay für mich hatte.
    Bei mir hat die Story aber auch nicht wirklich gezündet was da sicher mit reinspielt. Und wie du später ja auch sagst, ein Spiel wie Heavenly Sword oder Enslaved wär mir lieber gewesen. Hab mir bei Hellblade 2 nur genau sowas erwartet, weil ich bei Teil 1 genau die gleichen Gedanken hatte. Tolle experience, evtl richtig gut wenn man reinkippt und die Story zündet aber imo schwaches Spiel.

    Bzgl Entwicklungszeit: auch wenn nicht das ganze Team an Bleeding Edge mitgearbeitet hat, darf man nicht vergessen das Ninja Theory ja auch erst nach Hellblade 1 gekauft wurde. Die hatten da vermutlich noch einige Lizenzarbeiten angenommen um die Lichter anlassen zu können und mussten die auch nach der Übernahme noch abarbeiten. Und ein Teil vom Team arbeitet ja auch an Project Mara. :slight_smile:

    @SHOCK ging dann eh auch drauf ein, es wurde hier viel ins Studio und dessen Technik investiert um das voranzubringen und Hellblade 2 war imo einfach das perfekte Testobjekt das mal alles aktiv in ein Spiel einzubauen ohne gleich ein „großes“ Spiel zu machen.

    Aber bei einem Punkt muss ich @SHOCK widersprechen: Lumen ist eine Form von Raytracing, ist im Spiel enthalten und wird ganz massiv eingesetzt. Es gibt nur keine Raytracing Spiegelungen. :smile:

    Bzgl Techniksharing: The Coalition hat Ninja Theory viel mit der Unreal Engine selbst geholfen, während sich die auf das Motion Capturing konzentriert haben. Denke also da wird in Zukunft Ninja Theory das Studio bei MS werden das viel Motion Capture für andere Spiele aufnimmt und beim Einpflegen hilft. Unreal Engine selbst wird wohl eher the coalition bleiben.
    Da Hellblade aber keine physik, nur wenig Charaktere am Bild und mit den Balken auch eine niedriger Grundauflösung hat, würd ich nicht davon ausgehen das ein Gears 6 zB ähnlich aussieht. Das hat technisch einen anderen Fokus und wird dementsprechend gewisse Einschnitte irgendwo machen müssen um flüssig und spielbar zu bleiben. Aber da sehen wir in 2 Wochen hoffentlich eh mehr. :smile:

    Weiter bin ich noch nicht im Podcast, wollt das aber schonmal loswerden bevor ichs dann wegen dem Rest vergesse. :smile:

    Sorry viel Text, aber wenn ich schonmal direkt im Podcast erwähnt werde, wollt ich da auch meine ganzen Gedanken dazu loswerden. Auch wenn sich einiges natürlich mit bisher gepostetem Überschneidet. :sweat_smile:

  4. Avatar for SHOCK SHOCK says:

    Und da hast du natürlich recht, was ich meinte ist das kein Hardware Raytracing verwendet wird, aber so wie ich es gesagt habe wars natürlich nicht ganz korrekt, danke

  5. Es gab aber glaub ich sogar Infos das Lumen auch Hardwareseitiges Raytracing unterstützt bzw unterstützen wird.
    Nur keine Ahnung ob das die aktuelle Unreal Engine schon kann oder ob das Umgesetzt wurde.

    Wurde zumindest bei Digital Foundry nicht angesprochen.

    Im Endeffekt aber eh egal, das Endergebnis zählt. :slight_smile:

  6. Danke für den Hinweis. Ich hab es ja am PC und konnte das auch anwählen.

  7. Wie gesagt, ich schätze das sehr, wenn jemand so fundiert Feedback gibt. Das bin ich WIRKLICH nicht gewohnt :slight_smile: Deshalb wollt ich dich auch erwähnen.

  8. Avatar for Nik Nik says:

    Apropos Feedback.
    „Spider Man 2 wird schon 4 bis 5 Millionen Stück verkauft haben…“

    Laut Sony warens bis April 2024 11 Millionen Stück. :stuck_out_tongue_winking_eye:

  9. Avatar for Vino Vino says:

    @consalex schönen Urlaub! Erhol dich gut! :tropical_drink: :beach_umbrella:

  10. Avatar for Vino Vino says:

    Zum Thema PC: wenn der Umstieg auf die ARM-Technologie gelingt, werden die Karten im Hardware-Segment neu gemischt. Dann sollte es auch mehr kompakte, vergleichsweise günstige Systeme geben die genug Leistung für aufwendige Spiele mit sich bringen. Dann wäre der PC auch für den klassischen Konsolenspieler eine ernsthafte Option.

  11. Avatar for amax amax says:

    Ich bin noch nicht ganz durch mit der neuen Folge (gerade vor „Kino & Filme“), aber wie gewohnt eine weitere tolle Gameminds Folge :slight_smile:

    Interessante Analyse von euch bezüglich der Zukunft der Gameindustrie. Auch ich finde, dass es einerseits die ganz großen Titel die dann auch über mehrere Jahre in Entwicklung sind braucht als auch kleinere Titel und die Indies natürlich.
    Über die Ankündigung zum neuen Astrobot Spiel habe ich mich persönlich sehr gefreut, auch wenn für Sony dies wohl kein großer Titel ist. Ich hoffe trotzdem das viele Leute sich das Spiel holen und die Absätze gut sind.

    Der Juni wird wohl was Gaming betrifft spannend mit den ganzen Events. Mal sehen was wir bis Ende des Monats alles (neues) wissen und gesehen haben. Ich trau mich aber wetten, dass zumindest ein, wenn nicht zwei Titel dabei sein werden über die sich ein jeder/ eine jede freuen kann :slight_smile:

  12. Bin durch und war mal wieder ein Vergnügen, egal welches Thema.

    Am spannendsten fand ich den Punkt zur aktuellen Lage der Gamingbranche. Stimme da bei sehr vielen zu bzw. ist das auch mein Eindruck und sehe ähnliche Probleme. Finde unter anderem auch den Gedanken spannend bzgl. Finanzierung der Triple A Spiele vs. Monetarisierung dieser (egal ob mehr als 80€ fpr ein Spielkauf oder In-Gane-Shops) vs. Abo-Modelle. Ähnliche Gedanken erinnere ich mich, gab es ja hier im Forum auch schon mal vor 1-2 Jahren und da wurde das noch eher weg diskutiert. Jetzt scheint es aber wahr geworden zu sein, was schade ist.
    Mal schauen wie das weitergeht. Hoffe wir Konsumenten und die Industrie finden am Ende einen Weg, der für beide Seiten passt. Nicht das wir am Ende so einen kaputten Markt haben wie auf Mobile - also In-App-Purchases und alles Free 2 Play (für mich kaputt sei ergänzt) - oder alles so teuer wird, dass es nur noch 2-3 große Triple A Spiele wie ein GTA gibt, weil es dort finanziell sich noch lohnt. Also nichts gegen Indies und Double A, aber Spiele wie Uncharted, Spider-Man oder Qusntic Dream Gsmes möchte ich einfach nicht missen.

    Noch eine Anmerkung direkt zum GanePass. Michi meinte ja, er „wartet“, dass Spiele exklusiv dafür erscheinen. Hatte er ja auch schon praktisch seit Day One des Services gesagt, dass das kommen könnte. Mich wundert es auch ein wenig, dass das nie gekommen und ist und stattdessen jetzt auf Multiplattform gemacht wird. Sehe da auch den selben Widerspruch drin. Warum sollte ich mir den GP holen, wenn ich die Spiele im Sale eh auf Steam bekomme? Und vllt ja auch bald noch auf der PS5 (also noch mehr). Klar, für Hardcore-Gamer zahlt sich das aus und der Abo-Gedanke lässt auch nicht wenige (mich inklusive) blind werden, ob sich das finanziell immer wirklich lohnt, aber es ist schon seltsam. Vllt. will MS (aktuell) auch gar nicht mehr den GP im Vordergrund verkaufen, sondern Softwsre allgemein nur noch. Vllt. weil der GP (aktuell) noch nicht so smart ist für das Unternehmen wie erhofft oder sie intern einfach nicht happy sind und jetzt eben rumrudern. Wer weiß.
    Ich weiß, klingt doch, aber am Ende gilt für mich der Satz Software sells Hardware auch für den GP. Ist zwar keine Hardware, sondern ein Service, aber kriegst du vieles auch so auf anderen Plattformen oder durch andere Vertriebswege, dann geht der Kaufgrund halt flöten. Und ich weiß wie gesagt, dass das hier nicht alle so sehen, was ja auch ok ist.

  13. War gestern dann auch an der Stelle und dazu:

    Das ist und war nie der Plan. Gamepass ist für MS eben nur eine von vielen Möglichkeiten wie Leute ihre Spiele beziehen und das haben sie auch von Anfang an so kommuniziert.

    Es wurde immer dazu gesagt das sich da nichts ändert und Leute die Spiele kaufen wollen, werden sie weiterhin kaufen können und sind damit auch „auf Kurs“ wie der Rest von MS.
    Siehe zB Office, da gibts auch das Abo wo man immer die aktuellen Versionen hat + Onedrive Speicher etc. und das wird auch bei der Werbung und auf den Produktseiten forciert. Wenn man will gibts aber auch immer noch die Varianten die man einfach kauft und dann besitzt.

    Im Endeffekt erreicht man so halt - zumindest in der Theorie - insgesamt mehr Leute.

    Das sie jetzt nebenbei auch direkt auf Multiplattform setzen find ich auch seltsam, vor allem so „kurz“ davor das die gekauften Studios und querfinanzierten 2nd Party Projekte langsam alle anlaufen. Aber wenn mans genau nimmt macht das MS ja auch schon seit einigen Jahren so, nur jetzt auch halt mit „größeren“ Spielen (man hätte ja zB auch alle Minecraft Spin Offs exklusiv machen können).
    Liegt aber wohl daran das der Konsolenmarkt seit Jahren stagniert und man durch das Xbox One Desaster gegen die 2 Platzhirsche nicht mehr ankommt. Also holt man sich das Geld halt wo immer es auch geht.

    Ein Punkt der mir etwas gefehlt hat in der Diskussion der Gameminds im Bezug auf den Tweet vom ehemaligen Square Enix Mitarbeiter) (oder ich habs schon wieder vergessen weil ich das gestern früh gehört hab :sweat_smile:) sind die Service Spiele. Die sind aktuell ein Hauptproblem für alle Studios. Denn man kämpft nicht nur mit anderen aktuellen Spielen im Regal bzw in den digitalen Stores. Man kämpft vor allem damit das die Leute eher Fortnite, Overwatch, Minecraft, Roblox, Call of Duty Warzone, Rocket League etc spielen und deswegen andere Spiele oft nur in Sales kaufen, wenn überhaupt.
    Call of Duty ist da zB ein super Beispiel, denn da gabs vor kurzem Zahlen das fast 50% der Spielerschaft immer noch auf einer PS4 spielt.

    Auch wenns in andere Richtungen als bei MS geht, aber Nintendo und Sony verbreitern ihre Produkte deswegen ja auch. Sony bringt immer mehr Spiele auf den PC (und auch wenn sie aktuell sagen das es keine Pläne für Day 1 gibt neben den Service Spielen, wird das irgendwann sicher kommen) und Nintendo baut sich mit zusammenarbeiten mit Lego und den Universal Parks auch ein anderes Standbein auf. Oben drauf investieren alle 3 Hersteller immer mehr in Filme und Serien. Und der mobile Markt wurde und wird auch von ihnen anvisiert, weil der um ein vielfaches größer ist als der vergleichsweise recht „kleine“ Konsolenmarkt und man dort vor allem die jüngere Generation abholen kann und ins Ökosystem bringt.
    Etwas das aktuell weder MS noch Sony gut machen da 95% ihrer Spiele für Erwachsene Spieler sind und man da richtige Probleme hat die junge Generation an die Marke zu binden.

  14. Avatar for Nik Nik says:

    Bezüglich Gamepass hat Michi schon recht wenn er meint, dass man Spiele an den Service hätte anpassen müssen in dem man z.B. Content auch in Episoden anbietet. Ein Versuch wär’s zumindest wert gewesen.

    Und auch wenn MS den Gamepass als zusätzliche Einnahmequelle kommuniziert, haben viele Xbox Fans aufgehört Spiele zu kaufen, wegen Gamepass. Das lässt sich klar aus den Verkaufszahlen ablesen. Deshalb ist es für viele Entwickler auch riskanter geworden, Spiele auf Xbox zu veröffentlichen, die nicht in den Gamepass aufgenommen wurden.

    Servicegames sind natürlich ein Problem, da sie ja im Prinzip ein einzelnes Abo darstellen bzw. die Hauptzeit der Spieler beanspruchen. Aber Sony und alle Plattforminhaber verdienen sehr sehr gut mit diesem Spielen.

    Square Enix Hauptproblem ist aber, dass sie zu viele Spiele in zu engem Zeitraum veröffentlicht haben, das zwar über alle Plattformen verteilt, dennoch ist dafür die Zielgruppe von Square Enix Titel einfach viel zu klein und viele Spiele kanibalisieren sich gegenseitig.

    Ich bin sehr gespannt wie sich CoD auf den Gamepass auswirkt - Eine der größten Spielereihen aber auch Servicegame. Viele Spieler spielen kaum etwas anderes. Das sind auch oft die, die noch auf der alten Generation spielen. Genauso wie die Fortnite Spieler. Die „brauchen“ keine neue Hardware - und auch kein Abo.

    Und ob CoD z.B. die Verkaufszahlen der Xbox ankurbeln wird indem man diese Spieler mit einem Abo anlockt. Hm, ich bin da skeptisch. Die, die auf PlayStation Spielen, wo auch all ihre Freunde sind und sich ihre Trophys und ihre digitale Bibliothek befindet, werden kaum in eine neue Plattform investieren nur um monatlich ein Abo für ihr Hauptspiel zu bezahlen. Vor allem nicht, wenn der Abopreis einmal angehoben wird.

    Gleiches gilt für PC Spieler. Die meisten wollen nichts anderes als Steam, dass sehen ja auch Epic mit ihrem Store. Und ich denke der Großteilauch der PC Spieler will auch keinen Gamepass abonnieren.

    Für MS egal, die bringen sowieso bald alles auf PlayStation (und Switch2). Das lässt sich gut am Erfolg der Xbox Spiele auf PlayStation ablesen. Ein Gears oder Halo würde auf PlayStation sicher Millionen Abnehmer finden.

    Ob’s auch andersrum bald so sein wird, lässt sich derzeit nicht nicht sagen. Denn (vor allem) Nintendo, aber auch Sonys Konsolengeschäft läuft aktuell sehr gut. Natürlich mit einigen neuen Problemen wie viel zu hohe Entwicklungskosten etc. Ja, die Branche wird sich verändern, aber der einzige Hersteller der aktuell in Richtung Multiplattform gehen „muss“ ist MS, aus diversen Gründen. Die anderen haben noch Zeit.

  15. Avatar for Jimmy Jimmy says:

    Bei Microsoft frage ich mich wie die aus diesem „Gamepass Spiele verramsch Abo“ jemals wieder zurück können, auf ein wirtschaftliches gesundes System.

    Microsoft macht diese ganze Schritte hin zum Kunden ja nicht weil sie der Nr. 1 Menschenfreund sind, sondern um im ersten schritt mal Kunden an Land zu ziehen. Aus ihrer Position auch verständlich.

    All dieses wir bewerfen die Spieler mit billigen 3 Jahres Abos Schmäh und „schenken“ euch obendrauf noch jedes Exklusive Microsoft Spiel. Und weil wir selbst nicht so viele eigene Spiele auf die Strecke bringen, machen wir gute Deals mit Dritthersteller und schicken diese Day 1 ins Rennen.

    All das dient in erster Linie mal den Kunden zu binden.

    Diese sollen die Annehmlichkeiten zu schätzen lernen, sich daran gewöhnen und im Idealfall den Service auch dann noch beziehen, wenn die Konditionen mal nicht mehr ganz so toll sind.

    Soweit so klar. Aber ich denke Microsoft überschätzt sich selbst und unterschätzt gleichzeitig den Kunden. Ich befürchte die Rechnung geht auch auf lange Zeit nicht auf.

    Selbst wenn der Gamepass mal eine gesunde Anzahl an Mitgliedern hat, auf lange Zeit muss Microsoft den Preis erhöhen und kann seine AAA nicht verschenken.
    Wie willst dem Kunden erklären das er nun für die Exklusiven Spiele wieder zahlen muss oder und das der Gamepass eigentlich teurer werden muss.

    Wie lange schaut sich der Microsoft Boss diese ganze „Xbox Geldgrab“ noch an?

Deine Meinung in der SHOCK2-Community community.shock2.at

21 more replies

Participants

Avatar for Jimmy Avatar for consalex Avatar for Cletz Avatar for humaldo Avatar for Nik Avatar for debian Avatar for SHOCK Avatar for BVBFabi09 Avatar for G-Virus Avatar for Vino Avatar for Gatar Avatar for TechnoMage Avatar for Knarfrelleg Avatar for anotheractionhero Avatar for Superkuli Avatar for amax Avatar for PerryClifton

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"