HighlightNewsVideogame-PreviewVideogames

Hands-on: Nintendo World Championships: NES Edition

Wir berichten nun seit fast 30 Jahren über Videospiele, dank Nintendo World Championships: NES Edition gabs nun aber eine Zeitreise in ein Jahrzehnt davor. Wir waren diese Woche bei Nintendo in Frankfurt und haben Nintendo Entertainment System Games gespielt!

Im Jahr 1990 veranstaltete Nintendo die heute legendären Nintendo World Championships, einen landesweiten Spielewettbewerb, der in 29 Städten in den USA stattfand. Bei dieser Veranstaltung wurden Herausforderungen aus einer Sammlung von Spielen für die NES-Konsole gestellt. Der klassische Wettbewerb inspirierte den Film Joy Stick Heroes (Originaltitel: The Wizard) und wurde nur zweimal, 2015 und 2017, wiederbelebt. Jedoch wird der Geist des Wettbewerbs nun in einer neuen Minispielsammlung für die Nintendo Switch wiederbelebt: Nintendo World Championships: NES Edition, die am 7. Juli erscheinen wird.

Nintendo World Championships: NES Edition ist eine Sammlung von kurzen Abschnitten berühmter NES-Titel, die von den originalen Super Mario Bros. und Legend of Zelda bis zu etwas in Vergessenheit geratene Titeln wie Balloon Fight und Kid Icarus reichen. Einige der Herausforderungen sind extrem einfach, wie z. B. ein Rennen um das Schwert in The Legend of Zelda – eine Aufgabe, die in weniger als 10 Sekunden zu bewältigen ist. Andere sind schwieriger, wie z. B. die Zeitvorgabe, alle drei Stufen des Original-Donkey Kong nacheinander zu absolvieren.

Während meiner Preview-Session konnten wir verschiedene Spielmodi aus der Sammlung ausprobieren. Der erste und umfangreichste ist die Einzelspieler-Galerie. Hier finden sich 13 Spiele mit durchschnittlich 13 Herausforderungen. Die erste und einfachste Herausforderung ist für jedes Spiel freigeschaltet, die anderen muss man sich erst verdienen.

In Super Mario Bros. gilt es zum Beispiel den ersten Pilz so schnell wie möglich einzusammeln, um zu gewinnen – eine Aufgabe, die normalerweise etwa 5 Sekunden dauert. In einer anderen Anfängeraufgabe von Balloon Fight muss der Spieler einen einzelnen Ballon zum Platzen bringen, ebenfalls eine sehr schnelle Aufgabe. Vor jeder Aufgabe bekommt ihr eine kleine Anleitung eingeblendet. Benötigt ihr zusätzliche Hilfe, gibt es dies in Form einer Seite mit Tipps & Tricks. Diese sind mit viel Liebe zum Detail im Layout der klassischen Nintendo Power-Ausgaben (US Version des Club Nintendo Magazins) gestaltet und versprühen echten Retro-Charme.

Nach Abschluss der Prüfung erhalten ihr eine Benotung, wobei S die höchste ist. Der Unterschied zwischen diesen Noten kann sich auf Millisekunden belaufen und es ist enorm motivierend eine möglichst gute Benotung zu erhalten. Merkt ihr schnell, dass ihr komplett am Holzweg seid, könnt ihr die Aufgabe jederzeit neu starten, indem ihr die Tasten R und L drückt, etwas, das sicher jeder viele, viele Male tun wird.

Wenn man eine Herausforderung annimmt, die bereits beendet wurde, wird neben eurem  Bildschirm ein zweiter Bildschirm angezeigt, der den bisher besten Lauf zeigt. Auf diese Weise könnt ihr den Fortschritt direkt messen, während ihr versucht, die Zeit zu verkürzen, um euch zu verbessern. Je besser ihr abschneidet, desto höher ist euer Rang und desto mehr Münzen erhaltet ihr als Belohnung. Diese Münzen kann man dann ausgeben um weitere Herausforderungen für jedes Spiel zu kaufen. Die Herausforderungen reichen bis zum Meister (die oben erwähnte Donkey Kong-Herausforderung befand sich in dieser Kategorie) und kosten je nach Schwierigkeitsgrad zwischen 10 und 300 Münzen.

Zu welchen NES Spielen gibt es Herausforderungen?

Insgesamt warten 150 Aufgaben aus 13 Spielen auf euch.

  • Balloon Fight
  • Donkey Kong
  • Excitebike
  • Ice Climber
  • Kid Icarus
  • Kirby’s Adventure
  • Metroid
  • Super Mario Bros.
  • Super Mario Bros. 2
  • Super Mario Bros. 3
  • Super Mario Bros.: The Lost Levels
  • The Legend of Zelda
  • Zelda II: The Adventure of Link

Ein weiterer Modus, den wir ausprobiert haben war Survival. Hier müsst ihr drei Herausforderungen hintereinander bewältigen und könnt zwischen den Schwierigkeitsgraden Silber und Gold wählen. Bei Silber muss man sich zwei normalen und einer schweren Herausforderung stellen, bei Gold zwei schweren und einer normalen. Aber so einfach ist es nicht: Der Überlebensteil besteht darin, dass ihr gegen sieben Sätze von Geisterdaten antretet (zufällige Spielerdaten, entweder von deiner Konsole oder aus dem Internet). Dabei seht ihr sowohl euren Bildschirm als auch den der anderen sieben Spieler gleichzeitig. Das erinnert an das Layout von Mario 35 – alle sind gleichzeitig auf dem Bildschirm und versuchen, als Erster eine klassische Mario-Stufe zu absolvieren. In jeder Runde wird die langsamste Hälfte der Spieler eliminiert, bis einer der Gewinner ist. Auf Wunsch könnt ihr euren Bildschirm allerdings vergrößern, falls euch die Gegner zu sehr ablenken.

Der letzte Teil unserer Vorschau war der Partymodus, in dem alle anwesenden Journalisten im lokalen Mehrspielermodus gegeneinander antraten. In diesem Modus spielt man eine Reihe von Herausforderungen und erhält dann Punkte für jeden, je nachdem, wie gut er sich schlägt. Für die schnellste Zeit gibt es die volle Punktzahl, während jede nachfolgende Person immer weniger Punkte erhält, so wie es auch bei den Mario Kart Cups der Fall ist.

Bei jeder dieser Herausforderungen wird auf dem Startbildschirm angezeigt, was die Aufgabe ist, und die Spieler können sogar üben, bevor sie die Aufgabe vollständig abschließen (genau wie in Mario Party). Während unserer Vorschau haben wir drei Runden des Party-Modus durchgespielt, und haben uns auch recht gut geschlagen. Mit Ausnahme der Ice Climber Herausforderungen (Hallo, ist euch eigentlich einmal aufgefallen das Ice Climber das so ziemlich einzige bekannte Nintendo Franchise ist, das nie eine Fortsetzung bekommen hat? Das hat einen Grund!) weitere Modi wie die Online-Weltmeisterschaft werden zum Start des Spiels verfügbar sein!

Erster Eindruck:

Noch mehr als NES Remix Spiele am 3DS und Wii U erweckt die Nintendo World Championships: NES Edition eine längst vergangene Videospielezeit zu neuem, aufregendem Leben. War es für mich eine Zeitreise in meine Kindheit zu einigen meiner Lieblingsspiele, so waren die meisten anwesenden Journalisten damals nicht einmal geboren. Spaß hatten wir jedoch alle. Das Spiel schafft es, eine komplett neue Perspektive auf gewisse Aspekte der Spiele zu werfen und motiviert ungemein, möglichst perfekte Leistungen abzuliefern. Ganz zu schweigen, das Nintendo hier ein grandiosen Multiplayer Erlebnis abliefert, egal ob online oder auf der heimischen Couch!

Nintendo World Championships: NES Edition wird am 7. Juli für 30 Euro digital oder 60 Euro für das Deluxe-Set inkl. physischem Spiel, Pins, Motivkarten und einem goldenen Retro-Modul.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"