NewsVideogames

Steam macht klar: Beim Kauf digitaler Spiele erwirbst du keine Eigentumsrechte

Steam hat seinen Bestellvorgang angepasst und weist Käufer nun deutlich darauf hin, dass sie beim Erwerb digitaler Spiele oder Software keine Eigentumsrechte erwerben, sondern lediglich eine Nutzungslizenz.

Dieser Schritt ist eine direkte Folge des neuen Verbraucherschutzgesetzes in Kalifornien (AB 2426), das Unternehmen dazu verpflichtet, die Rechte und Einschränkungen digitaler Produkte transparent darzustellen.

Was bedeutet das für dich?

  • Keine Eigentumsrechte: Auch wenn du für ein Spiel bezahlst, gehörst dir die digitalen Dateien nicht im rechtlichen Sinne. Du erwirbst lediglich das Recht, das Spiel unter bestimmten Bedingungen zu nutzen
  • Bessere Transparenz: Die neuen Hinweise sollen sicherstellen, dass du genau weißt, was du kaufst und welche Rechte du damit erhältst
  • Schutz vor Überraschungen: Durch diese klare Kommunikation werden Missverständnisse vermieden und du bist besser vor unerwarteten Einschränkungen geschützt

Warum diese Änderung?

Ziel des Gesetzes ist es, Verbraucher besser zu schützen. Indem die Unterschiede zwischen Eigentum und Nutzungsrechten klar kommuniziert werden, sollen Käufer informierte Entscheidungen treffen können.

Es ist zu erwarten, dass auch andere Plattformen wie Origin, Epic Games Store oder der Microsoft Store ihre Nutzungsbedingungen anpassen werden, um den neuen gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden.

Quelle(n):
Techrush / Jörn Schmidt

 

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Aufgrund Deines Blockers zeigen wir SHOCK2 nicht an!

Deaktivieren bitte deinen Blocker

  1. Klicke bitte auf das Symbol Deines Werbe- oder Cookiebanner-Blockers in der oberen rechten Ecke Deines Browsers.
  2. Klicke auf den Regler, der Dir anzeigt, dass Werbung auf SHOCK2 geblockt wird.
  3. Aktualisieren Sie SHOCK2 und genießen sie unsere kostenlose News.
Vielen Dank, dass du mithilfst, dass es SHOCK2 auch in Zukunft geben kann!