Sehen wir bald eine neue Nintendo Mini-Konsole?
Lange war es Ruhig um die Nindento Classic Mini-Konsolen. Doch Nintendo überlegt immer noch, ob die Serie der Mini-Konsolen fortgesetzt werden soll.
Während einer Frage-Antwort-Runde auf der Aktionärs-Hauptversammlung am Dienstag, die in japanischer Sprache veröffentlicht wurde, schlug ein Aktionär vor, dass die Nintendo Classic Mini-Serie ein neuer Weg für Eltern sein könnte, die keine Spiele mehr spielen, um wieder mit der Nintendo Marke in Kontakt zu kommen.
Nintendo-Präsident Shuntaro Furukawa antwortete darauf: „Wir wollen immer, dass unsere Produkte von Menschen jeden Alters gespielt werden, von Kindern bis hin zu Erwachsenen. In der Tat glauben wir, nachdem wir seit vielen Jahren im Videospielgeschäft sind, dass es mittlerweile eine sehr große Bandbreite an Generationen gibt, die mit Nintendo-Konsolen aufgewachsen sind.
„Wir werden weiterhin die Möglichkeit prüfen, klassische Inhalte, wie bei der NES- und Super NES Classic Mini-Serie, sowie unsere Online-Dienste anzubieten, um die Attraktivität unserer Produkte für verschiedene Generationen zu vermitteln.“
Das Nintendo 64 feierte vor wenigen Tagen seinen 25. Geburtstag, genauso wie der GameBoy ein Kandidat für eine neue Nintendo Classic Mini Konsole?
Nintendo veröffentlichte die NES Classic Edition – in Europa bekannt als Nintendo Classic Mini: NES und in Japan als Nintendo Classic Mini: Family Computer – im November 2016, wo sie schnell ausverkauft war, bevor sie im April 2017 eingestellt wurde. Aufgrund der anhaltenden Nachfrage wurde es dann im Juni 2018 für weitere sechs Monate neu aufgelegt. Das NES Mini enthielt 30 integrierte NES-Spiele, darunter die Super Mario Bros-Trilogie, Zelda und Zelda II, Metroid, Kirby’s Adventure und Final Fantasy.
Es folgte die SNES Classic Edition – in Europa und Japan als Nintendo Classic Mini bekannt: SNES und Nintendo Classic Mini: Super Famicom), die 21 integrierte SNES-Spiele enthielt, darunter die erste offizielle Veröffentlichung von Star Fox 2.