Gadget Review: Huawei Sound Joy
Auch wenn Huawei im Bereich der Smartphones gegen die enormen US-Sanktionen ankämpfen muss, das Technologie-Unternehmen hat sich zu einer Marke entwickelt, die als Synonym für „hohe Qualität“ und „Premium“ steht. Was man in den letzten Jahren mit im Bereich der mobilen Fotografie geschafft hat, erreicht man nun nun auch Stück für Stück im Audio-Segment der Unterhaltungselektronik. Genau wie der Huawei Sound X-Lautsprecher ist auch der neue Sound Joy ein Ergebnis der Zusammenarbeit mit dem französischen Edel-Lautsprecher-Hersteller Devialet.
Design
Der Sound Joy wiegt 680 Gramm, ist 202 mm hoch und hat einen Umfang von 73 mm. Der kleine Lautsprecher ist in den Farben: Obsidian Black und Spruce Green verfügbar. Aufgrund der IP67-Zertifizierung, sind die Hardware-Tasten gummiert und das Gerät übersteht 30 Minuten lang in einem Meter tiefen Wasser. Zugegeben, das haben wir im Test nicht probiert, aber in der Praxis dürfte es helfen, das der Huawei Sound Joy auch Outdoor verwendet werden kann, ohne das man Angst vor einem ordentlichen Regenguss haben muss. Die Außenseite ist in ein gummiartiges Textilgewebe gehüllt, das sich wirklich toll anfühlt und dank des Ständers an der Unterseite und der Gummipads an den Seiten kann man es entweder vertikal oder horizontal verwenden.
Auf der Ober- und Unterseite (oder links und rechts, je nachdem, wie man ihn verwendet) befinden sich zwei Passivradiatoren aus Gummi (die bei höheren Lautstärken dank der fantastischen Basswiedergabe ordentlich vibrieren). Der obere Radiator ist von einem LED-Ring umgeben, der entweder während der Wiedergabe durch die Farben wechselt oder die Lautstärke, den Ladestatus oder den Fortschritt der Firmware-Aktualisierung anzeigt.
Die beiden großen Tasten für die Lautstärkeregelung (+ und -) sind ebenfalls gummiert und ihre Größe dient der reinen Bequemlichkeit. Der Rest der gummierten Tasten dient zur Steuerung des Betriebs, nämlich Power, Voice, Play/Pause, Bluetooth und Stereo. Auf der Rückseite befindet sich oberhalb der Tasten ein Loch für die Befestigung des Tragebands, das bereits im Lieferumfang enthalten ist, damit den Sound Joy einfach tragen oder irgendwo aufhängen können.
Hardware
Der Huawei Sound Joy verfügt über einen 20-Watt-Breitbandlautsprecher (50 mm x 75 mm) in Racetrack-Form, einen 10-Watt-Hochtöner (19 mm) sowie zwei Passivradiatoren (wie oben erwähnt). Außerdem gibt es drei Mikrofone, und je nach den G-Sensor-Anzeigen schaltet der Sound Joy zwischen zwei horizontalen und einem vertikalen Mikrofon um.
Der Lautsprecher ist mit Bluetooth 5.2 angebunden, kann aber auch über NFC schnell eine Verbindung zu einem Smartphone herstellen. Das alles wird von einem großem 8.800mAh-Akku angetrieben, den man über 5V/2A, 9V/2A und 10V/4A-Ladestandards aufladen kann. Das Ladegerät ist nicht im Lieferumfang enthalten (das Kabel schon), aber jedes Ladegerät, das man besitzt, ist geeignet, je leistungsfähiger, desto besser. Wir konnten mit einem 40W Netzteil den Lautsprecher sehr rasch laden. Voll aufgeladen bietet der Sound Joy sage und schreibe über 24 Stunden Musik-Wiedergabe.
Huawei Sound Joy im Test
Mein erster Überraschungsmoment war, als ich den Sound Joy nach dem Auspacken zum Aufladen einsteckte. Dadurch schaltete sich der Lautsprecher automatisch ein, und sein Begrüßungston ist (nicht zufällig) sehr basslastig.
Man kann den Sound Joy mit jedem beliebigen Gerät über Bluetooth koppeln, vom iPhone über den Mac/PC bis hin zu Apple TV. Das beste Erlebnis erhält man jedoch, wenn man ihn mit einem Antroid-Telefon verbindet und zwar über die AI Life App. Dort hat man Zugriff auf Equalizer-Voreinstellungen und Firmware-Updates.
Was ist besser ist als ein Sound Joy? Richtig, zwei Sound Joy Lautsprecher. Befinden sich zwei der Lautsprecher im selben, Raum können die beiden durch einfaches Schütteln (oder mit der Stereo-Taste auf der Rückseite) gekoppelt werden und bilden so ein sehr kräftiges Stereo-Klangbild ab. Im Einzelmodus werden die beiden Lautsprecher unabhängig voneinander in der AI Life App angezeigt. Im Stereomodus zeigt die App beide Lautsprecher als eine Stereoeinheit an.
Der Sound
Doch auch als einzelnes Gerät macht der Sound des Sound Joy ordentlich Spaß und überrascht mit einem starken Bass und einem klaren Soundbild.
Laut den technischen Daten auf dem Papier reicht der Frequenzgang des Systems von 50 Hz in den Tiefen bis 20 kHz in den Höhen. Das ergibt sich aus der kombinierten 30-W-Leistung des 20-W-Breitbandlautsprechers und des 10-W-Hochtöners. Der Sound Joy ist nicht nur laut, wirklich laut für seine Größe, sondern der Klang ist auch sehr angenehm. Es fehlt an nichts, die Bässe sind tief und klar, ohne Verzerrungen bei höheren Pegeln, die Höhen sind kristallklar. Wir mussten schon sehr laut hochdrehen, bevor wir ein erstes „ausbrechen“ des hervorragend abgestimmten Klangs vernehmen konnten, dreht man noch lauter, kommt es zu Bassverzerrungen.
Der Vollbereichslautsprecher macht auch bei den mittleren Frequenzen keine Abstriche. Die Mitten sind klar erkennbar, genau wie die Tiefen und Höhen, sodass der Sound Joy mit jedem Genre, das man hören möchte, gut harmoniert.
Meinung:
Die Zusammenarbeit mit Devialet war beim Vorgänger des Sound Joy natürlich noch stärker zu sehen und vor allem zu hören. Aber der Huawei Sound Joy macht vor allem für seinen Preis eine ausgezeichnete Figur. Dank seiner staub- und wasserdichten Bauweise und seines scharfen Frequenzgangs, der es ermöglicht Stimmen aus dem Hintergrundgeräusch herauszuhören, kann der Sound Joy ein guter Begleiter für den Alltag sein, sei es zum Mitsingen unter der Dusche, zum Anhören von Koch-Podcasts oder als Begleitung zu TV-Serien unterwegs.
Huawei Sound Joy Verfügbarkeit in Österreich
• Unverbindlicher Richtpreis: EUR 129
• Verfügbare Farben: Obsidian Black und Spruce Green
• Verfügbarkeit: ab sofort
HUAWEI @ SHOCK2 Hub
In unserem SHOCK2 HUAWEI Hub findest du alle aktuellen Informationen, Reviews und Tipps & Tricks zu den neuesten HUAWEI Produkten. Darunter auch die aktuellen Huawei P50 Pro und Huawei P50 Pocket Smartphones, die Huawei Watch GT 3 Serie Smartwatches und die kommenden, edlen Huawei FreeBuds Lips Kopfhörer sowie der Huawei Sound Joy Lautsprecher. Im Herbst 2021 nun auch ganz offiziell der Huawei Flagship Store Wien in der Kärntner Straße 27 eröffnet. Auf ganzen fünf Etagen und rund 600 Quadratmetern, wovon drei Etagen exklusiv für Kund:innen zur Verfügung stehen, erstrecken sich Areale für Beratung, Verkauf, Experience, Education und Service und bieten genügend Platz für die Präsentation und das Ausprobieren neuester Produkt-Highlights.