Retro-Fans wissen: Das Gaming-Gefühl von anno dazumal ist etwas, was heutige Spiele einfach nicht mehr zustande bringen (wollen). Die einfacheren Titel der 80er und 90er haben ihr ganz eigenes Flair, das vor allem die Kinder dieser Zeit bei Bombast-Produktionen von heute trotz (oder gerade wegen) fotorealistischer Grafik und ausgefeiltem Gameplay vermissen. Zum Glück gibt es immer wieder jene Projekte, die dieses Feeling zurückbringen wollen. Mit 8-Bit Adventures 2 haben wir für euch ein Spiel getestet, das an die JRPGs der 80er und frühen 90er anschließen will. Ob das gelungen ist?
Drei Helden für Charlie
Im Mittelpunkt der Geschichte von 8-Bit Adventures 2 (ja, es ist ein Sequel; nein, ihr müsst den Vorgänger nicht gespielt haben, die wichtigen Infos werden gut zusammengefasst) steht der Waisenjunge Charlie, der zwar aufgrund der Unterstützung einer Heldin von früher nun eine sichere Zukunft vor sich hat, aber trotzdem vom großen Abenteuer träumt. Es wundert wohl keinen, wenn wir sagen, dass er sich schon bald aus Pheopolis hinausschleicht, um seinen Idolen unter die Arme zu greifen. Mehr wollen wir über die Geschichte gar nicht erzählen, denn die Wendungen und Richtung, die das Spiel einschlägt, überrascht. Ja, 8-Bit Adventures 2 erfindet klassische Rollenspiel-Geschichten nicht neu, sondern greift auch gründlich in die Klischee-Kiste. Dennoch gelingt es dem Spiel, eine wendungsreiche Story zu erzählen, die weit über das hinaus geht, was man in den namensgebenden 8-Bit-Zeiten erwartet hätte. Die zahlreichen Dialoge, spielbaren Rückblenden, etc. bauen die Welt nach und nach aus und geben den Charakteren Tiefgang – das hätten wir wohl frühestens in einem 16-Bit Adventure erwartet und fühlt sich auch heute noch modern an.
Wie damals – oder?
Ähnliches gilt auch für den Rest des Spiels: Vor allem optisch wurde auf große Klassiker wie Dragon Quest oder Final Fantasy zurückgegriffen und aus den Boxen klingen liebenswerte Chiptunes, die sofort Nostalgie für selige 8-Bit-Zeiten entstehen lassen (in Einzelfällen aber etwas zu scharfe Sounds aus den Boxen dröhnen lässt). Doch all das würde nichts bringen, wenn es nicht das Gameplay wäre, das mit einem wirklich gelungenen Mix auftrumpft: Das Beste von damals – Dungeons, Städte, Weltkarte, klassisches Rundenkampfsystem -, vermischt mit moderneren Ideen, die die Ecken und Kanten von damals deutlich abschleifen. So gibt es zum Beispiel keine Random Encounter, sondern Gegner sind immer auf der Karte zu sehen; die Gefechte haben eine Abfolge-Anzeige, wie wir sie erst später zu sehen bekommen haben; und die Kämpfe sind deutlich taktischer als die frühen Vertreter des Genres, die man hier referenziert. Trotzdem hat man den Schwierigkeitsgrad gut getroffen, sodass die 30 bis 40 Stunden, die ihr mit dem Spiel verbringen werdet, weniger zum Frust und viel mehr zum Spaß werden (einzelne Schwierigkeiten-Spikes mal außen vor). Auch das Speichersystem ist für moderne Sensibilitäten gestaltet: Zwar gibt es Speicherpunkte, aber ihr könnt jederzeit speichern. Wozu dann Speicherpunkte, fragt ihr? Als dezenter, augenzwinkernder Hinweis, dass jetzt eine kniffligere Stelle kommt (oder ein Bosskampf) und es deshalb eine gute Idee wäre, einen Spielstand anzulegen …
Fazit:
Wertung: - 8
8
Retro muss nicht langweilig sein!
Wer glaubt, dass 8-Bit Adventures 2 nur eine Hommage an damals ist, greift zu kurz: Ja, die Optik erinnert an (etwas verklärte) 8-Bit-Zeiten; der Soundtrack ist ein Fest für Chiptune-Fans; und das Gameplay ist altbacken (was aber genau Fans von damals anspricht). Und doch überrascht das Spiel dann doch mit eigenen Ideen und modernen Verbesserungen, die das Gameplay „wie damals“ dann doch weit genug ins Heute holt, dass 8-Bit Adventures 2 nicht zur blanken Kuriosität verkommt. Das Resultat ist trotzdem ein Titel, der vor allem ältere Semester ansprechen wird, die die referenzierten Zeiten erlebt haben. Doch auch jüngeren Semestern würde ein Ausflug in die „Vergangenheit“ guttun, um zu sehen, dass „alt“ manchmal auch „richtig gut“ bedeuten kann …
Entwickler: Critical Games
Erscheint: erhältlich
System: PC, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series, Switch
Preis: ca. 20 €