Resident Evil: Village – Erste Technikanalyse für PS5, PS4 Pro & PS4
Digital Foundry hat sich die Demo von Resident Evil Village genauer angesehen und die Versionen für Playstation 5, Playstation 4 Pro und Playstation 4 einem ersten Techniktest unterzogen.
Dynamische Bildrate
Interessant hierbei ist, dass die Framerate nicht wie von Capcom kürzlich veröffentlicht auf 30, 45 oder 60 Bildern pro Sekunde limitiert wurde, sondern auf allen Konsolen dynamisch ist. Im Falle der PS5 Version mit aktiviertem Raytracing, bewegt sich diese zwischen 50 und 60 Bildern pro Sekunde und ohne Raytracing bei stabilen 60fps. Ähnlich verhält es sich bei der PS4 Pro Version, wobei der Grafikmodus, der die Auflösung priorisiert, mit merkbaren Einbrüchen der Bildrate zu kämpfen hat. Der Performance Modus der PS4 Pro Version läuft hingegen fast durchgängig mit 60fps.
Das Schlusslicht bildet wenig überraschend die PS4 Version, die zwar ebenfalls die 60 Bilder pro Sekunde erreichen kann, aber dennoch immer wieder mit merkbaren Einbrüchen zu kämpfen hat. Hier wäre eine 1080p Version mit 30fps wohl die bessere Lösung gewesen, meint Digital Foundry.
Blitzschnelle Ladezeiten
Die Ladezeit zu Beginn der Demo von Resident Evil Village blieb auf der Playstation 5 unter 2 Sekunden. Hier haben PS4 und PS4 Pro aufgrund der veralteten Technik deutlich das Nachsehen. Die PS4 Pro Version benötigte 30, die PS4 Version ganze 36 Sekunden zum laden des Spiels.