Raspberry Pi 400: Ein Bastel-Rechner mit C64-Flair

Mit dem Raspberry Pi 400 will die Raspberry-Pi-Foundation eine extra zugängliche Variante des Raspberry Pi 4 anbieten. Der Clou: Ähnlich wie bei dem legendären C64 ist die gesamte Hardware in einer kleinen Tastatur verbaut.
Sämtliche Anschlüsse des Geräts, wie zwei Micro-HDMI-Ports, zwei USB 3.0- und ein USB-2.0 Port, ein Netzwerk-Port, ein SD-Kartenleser, ein USB-C Port für die Stromversorgung sowie Zugang zu sämtlichen GPIO-Pins befinden sich hinten am Gerät und sind damit leicht zu erreichen. Der Raspberry Pi 400 hat außerdem einen eingebauten WLAN- und Bluetooth-Adapter sowie 4 GB System-Memory.
Der Raspberry Pi 400 wird in zwei Varianten angeboten, einmal in einem Set mit einem USB-C Netzteil, einer 16 GB Micro-SD-Karte mit vorinstalliertem Raspberry PI OS und dem 252 Seiten starken Buch „The Official Raspberry Pi Beginner’s Guide“ für 100€ sowie einmal ohne Zubehör für 70€.