PlayStation Portal Remote-Player: Großes Update bringt UX-Verbesserungen
Systemupdate mit UX-Verbesserungen für die Beta für Cloud-Spiele-Streaming

Sony veröffentlicht umfassendes Systemupdate mit neuen Features für Cloud-Spiele-Streaming
Sortierung von Spielen jetzt einfacher
Mit dem neuen Update des PlayStation Portal Remote-Player können Nutzer Spiele im Cloud-Katalog nach verschiedenen Kriterien sortieren. Verfügbar sind die Optionen:
- Kürzlich zu PlayStation Plus hinzugefügt (Standard)
- Alphabetisch nach Name
- Nach Veröffentlichungsdatum
Screenshots und Videos per Create-Taste
Die Create-Taste ist nun während des Streamings voll funktionsfähig:
- Einmal drücken: Öffnet das Create-Menü
- Gedrückt halten: Erstellt einen Screenshot
- Zweimal drücken: Startet/beendet Videoaufnahmen
Die Aufnahmen werden automatisch hochgeladen und sind für 14 Tage in der PlayStation App verfügbar.
Einführung einer Warteschlange
Wenn Streaming-Server voll ausgelastet sind, können Nutzer jetzt in einer Warteschlange Platz nehmen und bekommen die geschätzte Wartezeit angezeigt. Die Sitzung beginnt automatisch, sobald Kapazitäten verfügbar sind.
Pausenfunktion implementiert
Das Spiel wird automatisch pausiert:
- Beim Öffnen des Schnellmenüs
- Wenn das Gerät in den Ruhemodus versetzt wird (bei über 15 Sekunden wird die Sitzung beendet)
- Bei Auftreten von Systemfehlermeldungen
Die Pausenfunktion ist nicht in allen Modi verfügbar (z. B. Online-Multiplayer).
Mitteilung bei Inaktivität
Nutzer erhalten nun eine Benachrichtigung, wenn ihre Sitzung nach 10 Minuten Inaktivität beendet wird.
Feedback nach jeder Sitzung
Am Ende jeder Streaming-Sitzung haben Nutzer die Möglichkeit, Feedback zur Streamingqualität abzugeben, um Sony bei der Optimierung des Dienstes zu unterstützen.
Dann entspricht es im Grunde dem WiiU Gamepad.
Ob das zu dem Preis nicht eher ein Ladenhüter wird…
Schweineteuer, aber micht spricht es an, würd gern PS5 Spiele im Handheld spielen ohne das Handy dafür zu benutzen. Vielleicht lass ich mir das schenken zu Weihnachten, selber kaufen sehr wahrscheinlich nicht.
Im playstation blog wird sogar noch extra drauf hingewiesen das ps+ cloud streaming NICHT unterstützt wird.
Dann noch nur ein lcd screen und 220€… kA für wen das Produkt sein soll.
ACHTUNG!!! Update!
Obwohl wir vorher andere Infos hatten, wird das Gerät in Europa nicht 219, sondern 299 Euro kosten! In den USA beträgt der Preis 199 (vor Steuer) also deutlich günstiger!
299€?! Ein paar werden es schon kaufen. Aber der große Wurf wird das wohl nicht.
Dann lieber denn überteuerten Logitech Handheld. Der kann wenigstens auch ohne Kondole. Nein passe bei Beiden.
Ah ok. Dann pass ich vermutlich doch, es sei denn es funktioniert so enorm gut…
Achtung Chaos bei Sony!!! jetzt sind es wieder 219,99!!
Im PS Blog steht aber 219€.
Ich geh von 219€ aus.
Edit: ok, eh schon korrigiert.
das stand vor einigen Minuten noch 299
Das Chaos wurde ja vom offiziellen Blog ausgelösst!
Alles gut. Jetzt sowieso Tests abwarten und was weiss ich.
Verschwörung!
Sonys hat es wohl probieren wollen wie die 300€ ankommen würden. Schließlich steht „Sony“ auf dem Produkt. Die Reaktion auf die 300€ waren wohl zu vernichtend. 
Insbesondere in den 2 Sekunden wo der falsche Preis online war.
Hätte auch keinen Sinn gemacht, wenn man den Artikel liest und die Preise der Headsets verglichen hat, du hast vermutlich den Artikel aber gar nicht gelesen…
Das Internet ist eben schnelllebig.
300€ wären aber auch wirklich lächerlich. 220€ ist da noch irgendwie nachvollziehbar aber trotzdem noch sehr teuer für so einen Spaß der nicht viel Mehrwert bringt.
Und das mit der Verschwörung war als reiner Spaß gemeint. Ich hoffe doch das ist rübergekommen.
Klar. Keine Ahnung wie lang das online war…
Länger wie 2 Sekunden aber auf alle Fälle.