Naughty Dogs nächster Titel seit Jahren in Arbeit
Neil Druckmann ruht sich nicht auf seinen Lorbeeren aus
Fans warten geduldig auf Neuigkeiten zu Naughty Dogs nächstem großen Titel. Während einer Online-Diskussion mit Ken Levine, dem Schöpfer von BioShock, erwähnte Druckmann, dass er neben der Leitung von Naughty Dog und der Co-Produktion der HBO-Adaption von The Last of Us bereits seit 2020 an genau diesem Spiel arbeitet. Druckmann übernahm die Leitung von Naughty Dog, nachdem der ehemalige Co-Präsident Evan Wells 2023 zurücktrat.
Laut aktuellen Aussagen von Ben Hanson, dem Gründer vom MinnMax, dürfte der nächste große Naughty Dog-Titel die typische Linearität zugunsten eines Fokus auf „spielerische Freiheiten“ verwerfen. Dass Naughty Dog an einem neuen Franchise arbeitet, wissen wir schon länger. Wir wissen auch, dass Neil Druckmann vor nicht allzu langer Zeit großes Lob für Spiele wie „Elden Ring“ und „Inside“ ausgesprochen hat. Besonders ihre unkonventionellen Story-Strukturen und die Methodik, wie diese den Spielern übermittelt werden, feierte der CEO.
Bereits in „The Last of Us 2“ und „Uncharted: The Lost Legacy“ schien Naughty Dog mit der Idee zu flirten, klassische Strukturen auflockern zu wollen – so enthielten beide Spiele Level, die an „Overworlds“ erinnerten und mehrere Missionen miteinander verknüpfen konnten, während gleichzeitig den Spielern überlassen wurde, in welcher Reihenfolge sie diese Missionen angehen wollen.
Naughty Dog ist seit Jahrzehnten darauf bedacht, ein Hauptaugenmerk auf Story und Charaktere zu legen – es wird also spannend zu beobachten, wie sie diesen Fokus beibehalten wollen, wenn ihre klassischen Levelstrukturen vielleicht gänzlich mit offeneren Arealen verschwimmen.
Das Video der Diskussion auf YouTube wurde inzwischen auf privat gestellt. Naughty Dog hat seit einiger Zeit keine neuen Projekte mehr angekündigt, und ein geplanter The Last of Us Online-Multiplayer wurde letzten Herbst plötzlich eingestellt. „The Last Of Us Online“, welches zusammen mit „The Last Of Us Part 2“ in Entwicklung ging, war zu ambitioniert. Zu viele Ressourcen hätten aus den Singleplayer-Projekten in das Online-Multiplayer-Game verschoben werden müssen.
Dass ein erfolgreiches Studio im aktuellen Markt ein vielversprechendes Live-Service-Projekt (in einem der beliebtesten Gaming-Franchises überhaupt) nach mehreren Jahren Entwicklung und Millionen an ausgegebenen Dollars abbricht, ist nicht selbstverständlich. Dass dieses Spiel abgebrochen wird, damit die Firma statt unberechenbaren Trends hinterherzulaufen, lieber mit neuen Ideen experimentieren kann in dem Genre, in dem ihre Leidenschaft liegt, ist beachtenswert.
Egal in welche Richtung Naughty Dogs nächstes Projekt also schlägt: Zweifelsohne dürfen wir uns auf eine spannende Zukunft in Sonys beliebtestem First-Party-Studio freuen.