Life & TechNews

Microsoft streicht erneut Tausende Stellen: Auch Gaming-Sparte erneut betroffen

Microsoft hat sich entschieden, erneut einen bedeutenden Teil seiner Belegschaft abzubauen. Das Unternehmen mit Sitz in Redmond teilte heute mit, dass rund 6.000 Mitarbeiter das Unternehmen verlassen müssen. Dies entspricht etwa drei Prozent der gesamten Belegschaft und stellt den größten Stellenabbau seit den umfangreichen Entlassungen im Jahr 2023 dar, als 10.000 Mitarbeiter betroffen waren.

Die aktuellen Kürzungen ziehen sich durch sämtliche Unternehmensbereiche, einschließlich der Karrierenetzwerk-Tochter LinkedIn, der Gaming-Sparte sowie verschiedener internationaler Niederlassungen. Als Begründung nannte Microsoft-Sprecher Pete Wootton notwendige organisatorische Veränderungen, um das Unternehmen optimal für den sich schnell verändernden Markt aufzustellen.

Diese neue Entlassungswelle reiht sich in eine Serie von Personalreduktionen ein, die Microsoft bereits im vergangenen Jahr durchgeführt hat. Dazu gehörten:

  • Ein Abbau von 1.900 Stellen in der Gaming-Sparte nach der Übernahme von Activision Blizzard.
  • Die Schließung mehrerer Spielestudios im Mai 2024, darunter Tango Gameworks (welches jedoch eine Vereinbarung zur Weiterarbeit mit Krafton traf) und Arkane Austin.
  • Weitere 650 Stellen in der Xbox-Sparte im September 2024, ebenfalls im Zusammenhang mit der Activision Blizzard-Integration.
  • Etwa 1.000 Arbeitsplätze im Juni 2024 in den Teams für die HoloLens-Augmented-Reality-Sparte und die Azure-Cloud-Dienste.

Der angekündigte Abbau von 6.000 Stellen ist somit die jüngste und größte Maßnahme in einer Reihe von Personalreduktionen bei Microsoft, die auf fortlaufende Anpassungen an die strategische Neuausrichtungen zurückgeführt werden.

(Jörn Schmidt)

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Aufgrund Deines Blockers zeigen wir SHOCK2 nicht an!

Deaktivieren bitte deinen Blocker

  1. Klicke bitte auf das Symbol Deines Werbe- oder Cookiebanner-Blockers in der oberen rechten Ecke Deines Browsers.
  2. Klicke auf den Regler, der Dir anzeigt, dass Werbung auf SHOCK2 geblockt wird.
  3. Aktualisieren Sie SHOCK2 und genießen sie unsere kostenlose News.
Vielen Dank, dass du mithilfst, dass es SHOCK2 auch in Zukunft geben kann!