Die TV-Adaption von Halo wurde nach zwei Staffeln eingestellt und als Misserfolg gewertet. Dennoch sieht Phil Spencer, CEO von Microsoft Gaming, darin eine Lernchance für zukünftige Projekte. In einem Interview betonte er, dass das Unternehmen aus solchen Erfahrungen wachsen und dadurch mehr Vertrauen in weitere Adaptionen gewinnen.
Erfolgreiche Beispiele und zukünftige Projekte
Andere Unternehmen haben mit Spiele-Adaptionen bereits große Erfolge erzielt:
- Nintendo mit dem „Super Mario Bros.“-Film
- Sega mit der „Sonic the Hedgehog“-Reihe
- Sony mit der Serie „The Last of Us“
Microsoft selbst konnte mit der Adaption von Fallout einen Erfolg verbuchen. Derzeit liegt der Fokus auf dem kommenden „Minecraft“-Film, der am 4. April 2025 in die Kinos kommt und unter anderem Jason Momoa und Jack Black in den Hauptrollen zeigt.
Potenzial für weitere Adaptionen
Microsoft verfügt über zahlreiche weitere Marken, die für Film- oder Serienumsetzungen in Frage kommen:
- Gears of War: Bereits 2022 kündigte Netflix einen Film an, wobei Dave Bautista öffentlich sein Interesse an einer Rolle bekundete.
- The Elder Scrolls: Eine Fantasy-Serie im Universum von Bethesda wäre denkbar.
- Activision Blizzard-Franchises wie Warcraft, Starcraft, Diablo oder Overwatch könnten ebenfalls adaptiert werden.
Johanna Faries, Chefin von Blizzard, ließ verlauten, dass entsprechende Umsetzungen möglich seien.