
Die Netflix-Marvel-Serien setzen ihre Renaissance fort: Nachdem Charlie Cox und Vincent D’Onofrio als Daredevil respektive Kingpin zurückkehrten, nachdem Daredevil: Born Again mit einem Rewrite während der Dreharbeiten näher an die Ereignisse der Netflix-Serie herangerückt wurde, nachdem in der Serie schon Jon Bernthal als Punisher zurückkehrte und schon bald ein eigenes Projekt bekommt, gab es eigentlich nur eine Frage: Was ist mit den anderen Defenders? Werden sie auch zurückkehren? Gut, zugegebenermaßen wurden Luke Cage und insbesondere Iron Fist eher durchwachsen aufgenommen, aber zumindest Jessica Jones galt als echtes Highlight der Netflix-Ära – und trotz Statements von Darstellerin Krysten Ritter, dass sie mit der Rolle abgeschlossen hat, wollten die Fans die Hoffnung nicht aufgeben. Zurecht, wie die Disney-Upfronts heute bewiesen.
Im Rahmen dieser wurde nämlich bestätigt, dass die Darstellerin tatsächlich als Jessica Jones ins MCU zurückkehrt – allerdings (noch?) nicht mit einem eigenen Projekt, sondern als Charakter in der zweiten Staffel von Daredevil: Born Again. Diese endete (Achtung, Spoiler) immerhin damit, dass Matt Murdock Verbündete zusammentrommelte, um sich gegen Bürgermeister Wilson Fisk zu stellen. Nur logisch, dass er dabei seine Defenders-Kollegen um Hilfe bittet. Zumindest Jessica Jones scheint diesem Ruf zu folgen. Auf die Frage, ob auch die anderen Darsteller zurückkehren konnten, erklärte Brad Winderbaum, Head of Television and Animation bei Marvel, etwas ausweichend „es geht nicht darum, alles hineinzuquetschen, sondern die beste Story zu erzählen. Ja, es ist aufregend, darüber nachzudenken, wie all diese Charaktere interagieren, aber es geht um die Gründe dafür. Manchmal haben wir das gut getan, manchmal haben wir zu sehr aufs Tempo gedrückt. Die Story muss den Weg vorgeben“.
Es scheint auch, als hätte er Zeit dafür: Winderbaum erklärte, dass die Reaktionen der Zuseher auf die Serie – inklusive Diskussionen in Videos und Fan-Art – eine gewisse Wirkung zeigen: „Es hat uns die Zuversicht gegeben, die Serie jährlich in die Zukunft zu führen“. Das entspricht auch dem neuen Modell für TV-Serien, das Marvel verfolgen will: Weniger Einzel-Events, mehr Serien mit Potenzial für mehrere Staffeln und weniger Fokus auf Figuren, die auch in den Filmen auftauchen (im Kontrast dazu gibt es 2026 noch zwei weitere Marvel-Serien, nämlich Ironheart und Wonder Man, die noch nach dem „alten“ Konzept entstanden; ob es hier Fortsetzungen gibt, ist unklar). Allzulange müssen wir dementsprechend auch nicht warten: Die 2. Staffel von Daredevil soll im März 2026 auf Disney+ erscheinen.