
Max ist im Mai dieses Jahres in Europa gestartet! Doch was ist mit Deutschland, Österreich und der Schweiz? Hierzulande werden die HBO Filme und Serien von Warner Bros. bei Sky, RTL+ ausgespielt. Das soll sich 2026 grundlegend ändern.
Schon lange gibt es ein Hin und Her über einen Deutschlandstart von Max, den Streamingdienst von Warner Bros. Discovery. 2026 wird Max auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz an den Start gehen. Ende 2025 laufen die bisherigen Lizenz-Verträge mit RTL und Sky über Inhalte von Max beziehungsweise HBO aus, wodurch Max dann mit einem vollen Archiv in Deutschland antreten kann. Schlecht ist das natürlich vor allem für den Pay-TV-Sender Sky.
Als „Anker“ des Content-Angebots sollen mehr als 12.500 Filme aus der eigenen Library – von den „Harry Potter“-Filmen über „Batman“ und „Barbie“ bis hin zu „Der Herr der Ringe“ dienen. Dazu kommen die ganzen neuen US-Serienproduktionen für Max und HBO und ein gewaltiges Archiv. Auch lokale deutsche Produktionen für Max stellt Warner Bros Discovery in Aussicht, darunter auch fiktionale Inhalte.
Die Fakten zu HBO Max in Deutschland, Österreich und der Schweiz
- Der Dienst kombiniert HBO Max und Discovery+ unter dem Namen Max
- Max bietet vier Abonnementpläne an: Basis mit Werbung, Standard, Premium und Sport. 4K HDR wird exklusiv im Premium-Plan angeboten, zusammen mit der Möglichkeit, Inhalte auf bis zu vier Geräten gleichzeitig zu streamen.
- Preise wurden noch nicht kommuniziert
Ein konkretes Datum für den Start gibt es , wir gehen jedoch vom Frühjar 2026 aus. Für Preise ist es noch viel zu früh, aber in einigen euroäischen Ländern gibt es bereits Max und da sind es 9,99 Euro (Standard) bzw. 13,99 Euro (Premium).
Diese Abos gibt es momentan beim europäischen HBO Max Ableger.
- Basic mit Werbung:
- Dieser Tarif ermöglicht es den Nutzern, Max zu einem niedrigeren Preis zu genießen und wird Werbung beinhalten.
- Er wird zunächst in neun europäischen Ländern verfügbar sein, bevor er auf andere ausgeweitet wird. Die ersten Länder, in denen der Basic mit Werbung-Tarif verfügbar sein wird, sind Norwegen, Schweden, Dänemark, Finnland, Niederlande, Rumänien, Polen, Frankreich und Belgien.
- Nutzer können Inhalte gleichzeitig auf 2 Geräten streamen. Die Inhalte werden in Full-HD-Auflösung verfügbar sein.
- Standardtarif:
- Nutzer können Inhalte gleichzeitig auf 2 Geräten streamen.
- Die Inhalte werden in Full-HD-Auflösung verfügbar sein.
- Dieser Tarif erlaubt bis zu 30 Downloads von verfügbaren Inhalten zum Offline-Ansehen.
- Premiumtarif:
- Bietet das beste Kundenerlebnis.
- Nutzer können Inhalte auf bis zu 4 Geräten gleichzeitig streamen.
- Full-HD- oder 4K-Auflösung und Dolby Atmos-Sound (sofern verfügbar).
- Dieser Tarif erlaubt bis zu 100 Downloads von verfügbaren Inhalten zum Offline-Ansehen. (Einschränkungen gelten)
- Sport-Add-On:
- Das Sport-Add-On wird Berichterstattung über Top-Sportereignisse bieten, einschließlich Grand-Slam-Tennis, die großen Radsporttouren, 24 Stunden von Le Mans, die linearen Live-Sender Eurosport 1 und Eurosport 2 und vieles mehr.
- Kunden sollten die lokalen Listen für die Verfügbarkeit von Rechten in ihren Ländern überprüfen.
- Das Sport-Add-On wird als Zusatz zu jedem Basistarif (Basic, Standard, Premium) verkauft.
- Nutzer können Sportinhalte auf 2 Geräten gleichzeitig streamen (von ihren verfügbaren Basistarif-Streams).