Leak zu Ridge Racer, LEGO Civilization & mehr : Unveröffentlichte Switch-Spiele aufgetaucht
Ein kürzliches Leak bringt Licht ins Dunkel: Videos zeigen eingestellte Nintendo Switch-Titel, darunter ein mysteriöses Retro Studios-Projekt und ein neues Ridge Racer.

Die Gaming-Welt ist in Aufruhr! Ein bedeutendes Leak hat unveröffentlichte Spiele für die Nintendo Switch ans Tageslicht gebracht. Besonders im Fokus stehen dabei ein bisher unbekanntes Projekt von Retro Studios sowie ein Prototyp von Ridge Racer.
Überraschende Funde auf Entwickler-Kit
Die Entdeckungen wurden auf Reddit geteilt, nachdem verschiedene Builds auf einem Nintendo Switch-Entwicklungskit gefunden wurden. Zu den aufgetauchten Spielen gehören:
- Alte Debug-Versionen von Splatoon 2
- Rime
- Ein unveröffentlichtes LEGO Civilization-Spiel
- Ein unveröffentlichter Ridge Racer-Prototyp
- Ein unveröffentlichtes Retro Studios-Spiel (Projektname: Project Harmony)
- Debug-Versionen von Arms
Diese Funde bestätigen frühere Berichte, dass Retro Studios nach der Veröffentlichung von Donkey Kong Country: Tropical Freeze an einem Musik-RPG mit dem Codenamen Project Harmony gearbeitet hat. Dieses Projekt wurde jedoch nie offiziell angekündigt.
Ein Blick auf Project Harmony
Dank des Leaks gibt es nun erstes Videomaterial zu Project Harmony. Das Spiel zeigt eine innovative Kombination aus Musik- und Rollenspielelementen, die das kreative Potenzial von Retro Studios unterstreichen.
Ridge Racer für die Switch: Ein geplatzter Traum
Ebenso interessant ist der Prototyp eines neuen Ridge Racer-Spiels, das von Bandai Namco Singapore für die Nintendo Switch entwickelt wurde. Obwohl es nie zur Veröffentlichung kam, gibt das aufgetauchte Material einen spannenden Einblick in das, was hätte sein können.
Erste Einschätzung der Redaktion:
Diese Leaks bieten einen seltenen Blick hinter die Kulissen der Spieleentwicklung und zeigen Projekte, die es leider nie auf den Markt geschafft haben. Für Fans und Historiker der Gaming-Welt sind solche Enthüllungen von unschätzbarem Wert, da sie die Vielfalt und Kreativität der Entwicklergemeinschaft beleuchten.