Die Versuche von Sony, ein Spider-Man-Universum ohne Spider-Man aufzuziehen, werden angeblich beendet. Gut, die Venom-Filme funktionierten noch an den Kinokassen, doch Morbius und Madame Web fielen bei Kritikern durch – und das Publikum blieb den Lichtspielhäusern fern. Auch der nun erscheinende Kraven the Hunter dürfte diesen Trend nicht beenden: Analysten gehen sogar von einem schlechteren Start aus als bei Madame Web. Das Resultat? Laut Insidern, die von The Wrap zitiert werden, soll Sony ihrem Spider-verse den Stecker ziehen – beziehungsweise zumindest jenen Projekten, die sich um Spider-Man-nahe Figuren drehen, ohne Spidey selbst zu beinhalten. Offiziell soll die Devise etwa „wir haben alles umgesetzt, was wir wollten“ heißen.
Und was passiert stattdessen? Sony hat noch immer die Rechte an Spider-Man sowie zahlreichen Figuren aus seinem Umfeld und wird die Rechte sicherlich nicht durch Untätigkeit zurück an Marvel fallen lassen. Stattdessen will man den Blick auf die Spider-Man-Universen MIT der freundlichen Spinne aus der Nachbarschaft richten. Spider-Man 4 mit Tom Holland soll Anfang 2025 zu drehen beginnen; Spider-Man Noir mich Nicolas Cage ist in Entwicklung; und natürlich gibt es da noch den dritten Teil der animierten Spider-Verse-Geschichte, die mit ihren ersten beiden Episoden eine Menge Publikumszuspruch und Kritikerlob einheimste. Diese Projekte sollen deshalb auch fortgeführt werden und wohl auch die Zukunft von Spider-Man bei Sony garantieren.