Fortnite erobert Snapdragon-PCs: So soll die Mobile-Gaming-Welt revolutioniert werden
Bald zockt ihr Fortnite auch auf Windows-Laptops mit Snapdragon-X-Chips! Epic Games verkündet eine Partnerschaft mit Qualcomm, um den beliebten Battle-Royale-Klassiker auf Arm-basierten Geräten zum Laufen zu bringen. Der Schlüssel dazu: Eine angepasste Version des Anti-Cheat-Systems Easy Anti-Cheat, das bisher nur x64-Prozessoren unterstützte.
Warum das ein Gamechanger ist:
- Snapdragon-Boom: Seit Windows 11 Arm-basierte Laptops auf den Markt spült, wächst das Segment rasant. Doch die meisten Spiele laufen nur auf x64-Hardware – ein Ärgernis für Besitzer von Snapdragon-X-Geräten.
- Technische Hürden: Anti-Cheat-Software greift tief in die Systemarchitektur ein. Ohne spezielle Anpassungen funktioniert sie auf Arm-Chips nicht zuverlässig.
- Dominoeffekt: Epic testet die Lösung zunächst mit Fortnite. Gelingt das, profitieren später hunderte Multiplayer-Titel wie Apex Legends oder Rocket League.
Ab Herbst 2024 könnt ihr Fortnite auf leisen, stromsparenden Snapdragon-Laptops zocken – perfekt für unterwegs. Epic betont, dass die Performance dank optimierter Emulation nahezu gleichauf mit klassischen Gaming-PCs liegen soll.
Qualcomms Snapdragon X Elite-Chips kombinieren hohe Rechenpower mit herausragender Akkulaufzeit. Bisher scheiterten viele Spiele jedoch an der x64-Emulation, besonders bei Anti-Cheat-Mechanismen. Die Kooperation könnte endlich den Durchbruch für mobile Gaming-PCs bringen.
Quelle(n):
The Verge / Schmidtis Blog