ArtikelComic-ReviewComicsHighlightNews

Faszination Blake & Mortimer: Meisterwerk der Comic-Kultur

Eine Reise durch spannende Abenteuer, faszinierende Figuren und zeitlose Ästhetik

Die Comicserie Blake und Mortimer, geschaffen von dem belgischen Zeichner Edgar P. Jacobs, ist seit Jahrzehnten ein Klassiker der europäischen Comic-Kultur. Erstmals veröffentlicht wurde sie 1946 im belgischen Comicmagazin Tintin. Die Faszination dieser Reihe liegt vor allem in ihrer gelungenen Mischung aus Krimi, Science-Fiction und historischen Bezügen, verbunden mit detaillierten Zeichnungen und tiefgründigen Geschichten.

Edgar P. Jacobs – Vom Opernsänger zum Comiczeichner

Edgar P. Jacobs, ursprünglich als Opernsänger tätig, brachte seinen ausgeprägten Sinn für Dramatik und Bühnenästhetik in seine Comics ein. Jacobs kombinierte Science-Fiction, fantastische Kunst und Krimi mit theatralischen Elementen und einer dramaturgischen Farbgestaltung. Seine Karriere als Bariton wurde durch den Zweiten Weltkrieg unterbrochen, woraufhin er als Zeichner für das Jugendmagazin Bravo arbeitete. Dort adaptierte er zunächst die Serie Flash Gordon, bevor er mit Le Rayon U (Der U-Strahl) seine eigene Science-Fiction-Geschichte schuf.

Jacobs war ein enger Mitarbeiter von Hergé, dem Schöpfer von Tim und Struppi. Gemeinsam arbeiteten sie an mehreren Projekten und gründeten 1946 das Comic-Magazin Tintin. Jacobs gehörte neben Hergé zur ersten Generation bedeutender belgischer Comiczeichner. In der ersten Ausgabe dieses Magazins erschien das erste Abenteuer von Blake und Mortimer mit dem Titel Le Secret de l’Espadon (Der Kampf um die Welt).

Blake und Mortimer (Album 1-26 im Original)

Detailverliebte Schauplätze und faszinierende Welten

Ein wesentlicher Bestandteil der Anziehungskraft von Blake und Mortimer ist die akribische Genauigkeit und realistische Detailtreue, mit der Jacobs seine Schauplätze und Epochen illustrierte. Er führte gezielte Recherchen durch, sammelte Notizen, Fotografien sowie Skizzen und integrierte Stadtpläne, Karten, Schemen und Presseauszüge in seine Werke, um Authentizität zu gewährleisten. Die Leser tauchen ein in authentisch dargestellte Umgebungen, ob im London der 1950er Jahre, dem alten Ägypten oder fiktiven futuristischen Szenarien. Diese Kombination aus Realismus und Fantastik schafft eine einzigartige Atmosphäre, die Leser verschiedener Generationen begeistert.

Komplexe Charaktere und menschliche Tiefe

Hinzu kommt die Komplexität der Charaktere. Im Gegensatz zu vielen anderen Comic-Helden ihrer Zeit sind Blake und Mortimer keine eindimensionalen Figuren. Sie besitzen Tiefe, persönliche Konflikte und zeigen emotionale Verletzlichkeit, wodurch sie glaubwürdig und nahbar wirken.

Francis Blake, Olrik und Philip Mortimer

Zeitlose visuelle Eleganz

Ein weiterer Faktor, der zur Faszination beiträgt, ist die visuelle Eleganz der Comics. Jacobs‘ klare Linienführung und sein sorgfältiger Umgang mit Licht und Schatten erzeugen eine filmische Qualität, die selbst Jahrzehnte nach ihrer Erstveröffentlichung modern wirkt.

Fortsetzung eines Kulturerbes

Auch nach Jacobs’ Tod 1987 wurde die Serie von talentierten Nachfolgern fortgeführt, darunter Jean Van Hamme und Yves Sente, die es schafften, Jacobs‘ Stil und Geist beizubehalten, gleichzeitig aber neue, frische Impulse zu setzen. Die neuen Bände, unter anderem von Yves Sente & André Juillard sowie Jean van Hamme & Ted Benoit, sind ganz im klassischen Stil der Serie gehalten.

Die Comicfiguren Blake und Mortimer auf einem Brüsseler Wandgemälde in der rue du Houblon. (Bild: Spirou et Fantasio)

Fünf Leseempfehlungen für Einsteiger

Für alle, die neu in die Welt von Blake und Mortimer eintauchen möchten, bieten sich besonders folgende Bände an:

  • Das Geheimnis der großen Pyramide: Ein spannendes Abenteuer rund um Archäologie und ägyptische Mythologie, das gekonnt historische Fakten mit geheimnisvollen Intrigen und überraschenden Wendungen verbindet.
  • Das Gelbe M: Ein faszinierender Krimi mit düsterer Atmosphäre im London der 1950er Jahre, in dem ein mysteriöser Verbrecher die Metropole in Angst und Schrecken versetzt und Blake und Mortimer herausfordert.
  • SOS Meteore: Eine packende Geschichte über Wettermanipulation und internationale Spionage, in der Blake und Mortimer versuchen, eine Verschwörung aufzudecken, die die Weltordnung bedroht.
  • Das Testament des William S.: Ein mysteriöses und literarisch angehauchtes Abenteuer, bei dem Blake und Mortimer einem verborgenen Manuskript von William Shakespeare auf der Spur sind und sich tief in die Geschichte und Geheimnisse Englands begeben.
  • Das Tal der Unsterblichen: Eine fesselnde Geschichte, die historische Intrigen und asiatische Mythologie miteinander verbindet und Blake und Mortimer nach Hongkong führt, wo sie in politische Machtspiele und eine rätselhafte Legende verwickelt werden.

Die zeitlose Qualität, spannende Geschichten, visuelle Eleganz und tiefgründige Figuren machen Blake und Mortimer nicht nur zu einem faszinierenden Stück Comic-Geschichte, sondern zu einem dauerhaften kulturellen Phänomen, das noch heute zahlreiche Fans auf der ganzen Welt begeistert.

Weiter lesen & hören:

Podcast-Special: Die Abenteuer von Blake und Mortimer

Comic-Review: Blake und Mortimer Bibliothek 7: Die Diamanten-Affäre

Comic-Review: Blake und Mortimer 26: Acht Stunden in Berlin

 

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Aufgrund Deines Blockers zeigen wir SHOCK2 nicht an!

Deaktivieren bitte deinen Blocker

  1. Klicke bitte auf das Symbol Deines Werbe- oder Cookiebanner-Blockers in der oberen rechten Ecke Deines Browsers.
  2. Klicke auf den Regler, der Dir anzeigt, dass Werbung auf SHOCK2 geblockt wird.
  3. Aktualisieren Sie SHOCK2 und genießen sie unsere kostenlose News.
Vielen Dank, dass du mithilfst, dass es SHOCK2 auch in Zukunft geben kann!