NewsVideogames

Doom: The Dark Ages – Previews zeigen ein vielversprechendes Prequel

Heute haben zahlreiche Outlets Preview- und Hands-on-Eindrücke zu Doom: The Dark Ages veröffentlicht und gewähren uns einen Einblick in dieses mit Spannung erwartete Prequel der Doom-Reihe. Das Spiel verspricht, sowohl neue als auch erfahrene Spieler zu begeistern, indem es die Essenz von Doom beibehält und gleichzeitig innovative Gameplay-Elemente einführt. Kritische Stimmen bemängeln jedoch einige der neuen Elemente und den fehlenden Multiplayer.

Neues Gameplay-System: Schild und Nahkampf

Ein zentrales Element ist das neue Schildsystem, das sowohl defensive als auch offensive Möglichkeiten bietet. Spieler können das Schild nutzen, um Angriffe zu blocken, Projektile zu parieren oder Gegner zu rammen. Dies eröffnet neue taktische Optionen im Kampf und erfordert ein präzises Timing. Zudem spielt der Nahkampf eine größere Rolle als in früheren Doom-Teilen.

Mech- und Drachen-Sequenzen

Die Einführung von Mech- und Drachen-Sequenzen bringt Abwechslung ins Gameplay. Spieler können riesige Mechs steuern, um gegen Titanen-Dämonen zu kämpfen, oder auf cybernetischen Drachen reiten und Luftkämpfe bestreiten. Diese Sequenzen könnten jedoch etwas Feinschliff benötigen, um das gleiche Maß an Spannung wie das Kerngameplay zu erreichen.

Sandbox-Level und Story-Fokus

Die Sandbox-Level stellen eine bedeutende Neuerung dar. Sie bieten Spielern die Freiheit, Ziele in beliebiger Reihenfolge anzugehen und die Spielwelt auf eigene Faust zu erkunden. Dies könnte sich positiv auf die Erkundung und den Wiederspielwert auswirken. Doom: The Dark Ages legt mehr Wert auf Story und Lore. Zwischensequenzen mit Dialogen sollen die Charaktere und Fraktionen greifbarer machen und die Handlung vertiefen.

Upgrade-System und Anpassungsoptionen

Das Spiel bietet ein tiefgreifendes Upgrade-System, mit dem Spieler Waffen, Schilde und andere Ausrüstung verbessern können. Die Anpassungsoptionen ermöglichen es, das Spiel an die eigenen Vorlieben anzupassen, sei es in Bezug auf Schwierigkeitsgrad, Steuerung oder visuelle Effekte.

Kritische Anmerkungen

Obwohl die bisherigen Eindrücke überwiegend positiv sind, gibt es einige Punkte, die kritisch gesehen werden. Einige Rezensenten äußerten Bedenken hinsichtlich der Steuerung und des allgemeinen Spielgefühls der Mech- und Drachen-Sequenzen. Es wird befürchtet, dass diese Passagen weniger spannend sein könnten als das Kern-Gameplay. Die Einführung von Sandbox-Leveln ist zwar eine aufregende Neuerung, es besteht jedoch die Sorge, dass dies das enge, rasante Tempo der Serie beeinträchtigen könnte. Der stärkere Fokus auf die Geschichte mit längeren Zwischensequenzen wird als deutliche Veränderung gegenüber früheren Doom-Spielen wahrgenommen. Einige Rezensenten bemerkten ein Gefühl der Trägheit bei der Steuerung, es wird jedoch erwartet, dass dies bis zum Release behoben wird. Die Entscheidung der Entwickler, sich ausschließlich auf die Einzelspielerkampagne zu konzentrieren, bedeutet, dass Doom: The Dark Ages keinen Mehrspielermodus enthalten wird.

Doom: The Dark Ages erscheint am 15. Mai 2025 für PC, PlayStation 5 und Xbox Series X/S.

Video-Reviews zu Doom: The Dark Ages

 

 

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Aufgrund Deines Blockers zeigen wir SHOCK2 nicht an!

Deaktivieren bitte deinen Blocker

  1. Klicke bitte auf das Symbol Deines Werbe- oder Cookiebanner-Blockers in der oberen rechten Ecke Deines Browsers.
  2. Klicke auf den Regler, der Dir anzeigt, dass Werbung auf SHOCK2 geblockt wird.
  3. Aktualisieren Sie SHOCK2 und genießen sie unsere kostenlose News.
Vielen Dank, dass du mithilfst, dass es SHOCK2 auch in Zukunft geben kann!