
Das neue DC-Universum von James Gunn hat zwei weitere bekannte Comic-Figuren gecastet: Die Suche nach Hal Jordan, einem der bekanntesten Mitglieder der Green Lanterns, wurde zuletzt im Angesicht der Öffentlichkeit durch Ankündigungen und spätere Absagen durchgeführt. Man habe die Rolle Josh Brolin angeboten, später wurden auch Matthew McConaughey, Ewan McGregor, Timothy Olyphant und Chris Pine mit der Rolle in Verbindung gebracht. Geworden ist es keiner der Darsteller, dafür verkündete James Gunn nun, dass Kyle Chandler (Friday Night Lights, Catch-22) die Rolle übernehmen soll. Damit nicht genug, wurde aber noch ein zweites Casting enthüllt: Aaron Pierre (Krypton) wird die Rolle von John Stewart übernehmen.
Ihren ersten Auftritt werden die beiden in der HBO-Serie Lanterns haben, die im Juni für acht Folgen bestätigt wurde, von Damon Lindelof und Tom King geschrieben wird und bei der Chris Mundy (True Detective: Night Country, Ozark) als Showrunner fungieren wird. True Detective wurde von Peter Safran, Co-CEO der DC-Studios, auch als Vorlage genannt, trotz seiner Superhelden-Elemente. John Stewart, ein neuer Rekrut, und Hal Jordan, eine Legende der Green Lanterns, werden als intergalaktische Cops in eine dunkles, Erd-basierendes Mysterium hineingezogen, als sie einen Mord mitten in den USA untersuchen, heißt es in der offiziellen Ankündigung.
Aufgrund des Plans von James Gunn und Peter Saffran ist die Serie wohl nur der Anfang für die beiden Figuren: Im verbundenen neuen DC-Universum sollen Charaktere (und ihre Darsteller) zwischen animierten Filmen und Serien, TV-Projekten und Kinofilmen hin- und herwechseln. Das neue DC-Universum startet im Dezember mit Creature Commandos im TV, während der Kick-Off im Kino am 11. Juli mit Superman: Legacy stattfinden wird. Die beiden Lanterns werde in diesem Film wohl nicht zu sehen sein (außer man baut sie noch via Reshoots ein), dafür werden wir in Superman einen weiteren bekannten Green Lantern sehen: Guy Gardner, gespielt von Nathan Fillion.