CD Projekt über Cyberpunk 2077 für Switch 2 – Physische Edition sollten nicht unterschätzt werden
Jan Rosner, Vizepräsident für Geschäftsentwicklung bei CD Projekt Red, äußerte sich in einem Gespräch mit The Game Business zur Veröffentlichung von Cyberpunk 2077 auf der Nintendo Switch 2.
Während viele Drittanbieter die Option von Key-Cards für ihre Spiele auf der Plattform nutzen, begründete Rosner die Entscheidung des Studios für eine Cartridge-Veröffentlichung.
Physische Medien sind wichtig für Nintendo-Plattformen
Laut Rosner sei diese Entscheidung konsequent, da Nintendo im stationären Handel weiterhin eine starke Präsenz aufweise und der Einzelhandel generell relevant bleibe. Er äußerte die Einschätzung, dass eine rein digitale Zukunft für Spiele kurzfristig unwahrscheinlich sei.
„Es ist besonders wichtig für das Nintendo-Publikum. Wir hätten vielleicht damit durchkommen können es nicht zu tun, aber macht es es Sinn? Es was das Richtige, es auf Cartridge mit Plug-and-Play-Funktion herauszubringen.“
Er riet anderen Studios, die Bedeutung physischer Veröffentlichungen nicht zu unterschätzen, da diese weiterhin bestehen bleibe und von Nintendo-Spielern geschätzt werde.
Umsetzung kein gigantischer Aufwand
Obwohl die Switch 2 leistungstechnisch nicht das Niveau einer PS5 oder Xbox Series X erreicht, wird die Cyberpunk 2077-Version den anderen Konsolen inhaltlich nicht nachstehen. Laut Rosner wurden zwar Kompromisse gemacht, die künstlerische Vision des Spiels bleibe aber erhalten. Die Portierung sei zügig erfolgt, wobei die größten Herausforderungen in der Optimierung für die Switch 2-Hardware, die Nutzung ihrer Features und die Anpassung an das Handheld-Format lagen.
„Wir wollten sicherstellen, dass es richtig funktioniert. Es wäre schon sehr früh klar gewesen, wenn [Switch 2] nicht in der Lage gewesen wäre, das Spiel dieser Größenordnung auszuführen.“
Eine völlig neue Spielerbasis
Obwohl Cyberpunk 2077 auch auf dem Steam Deck spielbar ist, betrachtet Jan Rosner von CD Projekt Red die Nintendo Switch 2 als eine separate und eigenständige Plattform mit einem sehr großen, eigenen Publikum. Das Steam Deck sieht er eher als Erweiterung für PC-Spieler. Die hohe Verkaufszahl der ersten Switch biete Entwicklern die Möglichkeit, eine neue Spielerbasis zu erreichen.
„Steam Deck, so sehr ich das Gerät auch liebe, fühlt sich wie eine Erweiterung für das bestehende PC-Publikum und für PC-Enthusiasten an. Switch 2 hat sein eigenes Publikum. Es ist sehr groß, Switch 1 hat sich weltweit viele, viele, viele Millionen Mal verkauft, und das ermöglicht es Entwicklern wie uns, dieses Publikum zu erschließen und praktisch eine völlig neue Spielerbasis zu erreichen.“
Nintendo ein großartigen Partner
Rosner lobte Nintendo in unserem Interview als „großartigen Partner“ und sagte, der Entwickler arbeite bereits seit der Switch mit dem Plattforminhaber zusammen. Auf die Frage, ob wir auf Switch 2 mehr CD Projekt-Titel sehen, antwortete Rosner: ?
„Auch wenn wir etwas geplant hätten, kann ich das im Moment noch nicht sagen. Aber was ich sagen kann, ist, dass wir uns die Plattform auf jeden Fall ansehen werden.“