ArtikelBrettspiel-ReviewBrettspieleHighlightNews

Brett-/Rollenspiel Soundapp TableTone im Shock2 Test

Wir alle kennen diesen Moment, in dem in einem Videospiel ein Dungeon oder das verlassene Raumschiff betreten wird, die Musik plötzlich an Fahrt aufnimmt, Soundeffekte schlurfender Zombies oder gurgelnder Aliens einsetzen und die Stimmung sich dadurch schlagartig ändert. Wäre es nicht cool, könnte eine solche Stimmung auch bei Brett- oder noch besser, Pen & Paper Rollenspielen geschaffen werden?

Derlei Apps gibt es in diversen App-Stores zwar schon zuhauf, doch wagt sich auch das heimische Entwickler*innenstudio Green Lobster mit deren Projekt Tabletone auf die große Bühne, wobei das Tool bis September ’24 bereits rund 23.000 mal heruntergeladen wurde. Das Team, dass schon bisher an innovativen Audio Lösungen arbeitete, startete jedoch nicht einfach so ins Blaue, sondern konnte auf IndieGogo bereits 1.721 Backer überzeugen, das Projekt mit 243.000 Euro zu finanzieren. Wir konnten uns die App für euch in vollem Umfang ansehen und bei einigen Spielesessions testen.

Doch was genau ist TableTone und wie bringt es eure Spieleerfahrung weiter? Die einfach zu bedienende App enthält hunderte Musikstücke und Soundeffekte, die einfach und per Knopfdruck ausgelöst werden können. Der Clou und der große Vorteil ähnlichen Apps gegenüber ist, dass die Musik nicht plötzlich abreißt und sich ändert, sondern absolut fließend und passend ineinander übergeht.

Darüber hinaus existieren sämtliche Musikstücke in verschiedenen Versionen, wobei dann zum Beispiel die Musik in einer Taverne ruhig, während eines Kampfes wilder oder in unheimlicher Stimmung eben dementsprechend wiedergegeben wird. Über ein leicht zu bedienendes Menü kann sogar die Musik leiser gemacht werden, wodurch nur die Hintergrundgeräusche einer Szene hörbar werden. Hierbei kann sogar die Intensität zwischen niedrig und hoch verändert werden, wobei sich die Sounds wunderbar anpassen. Ebenso kann die Stimmung des gerade gewählten Klangteppichs variiert werden, was für ganz verschiedene Stimmungen sorgen kann. Musikstücke gibt es für alle möglichen Szenarien einer Fantasywelt, von der Taverne, über den dunklen Wald bis in den Dungeon ist alles dabei. Für SciFi-Spieler*innen stehen ebenso Stücke zur Auswahl, wobei es hier Alien Minen, den Weltraum, futuristische Städte und mehr gibt.

Neben der Musik kann auch eine Vielzahl von Soundeffekten abgespielt werden. Drachenbrüllen, Bogenschießen, Felsstürze, Laserschüsse, Monsterklänge, TableTone bietet weit über 100 sehr gut klingende Sounds, die auch laufend erweitert werden. Darüber hinaus können unabhängig vom Szenario Hintergrundgeräusche wie Lagerfeuer, Wasserfall, Regen, Kampfgeräusche im Hintergrund abgespielt und auch deren Intensität angepasst werden. Diese werden jeweils zu zwölft auf einem Auswahlrad gruppiert, wobei man sich hier vorab Sammlungen für verschiedene Szenen zusammenstellen, speichern und vorbereiten kann. Das gilt ebenso für die Musikstücke.

Die App funktioniert wunderbar am Smartphone wie am Tablet, wobei der Sound auf jeden Fall über externe Lautsprecher ausgegeben werden sollte. Wir nutzten beim Test ein potentes Soundsystem und konnten so wunderbare Stimmungen während des Spielens erzeugen.

Damit ihr euch das ein wenig vorstellen könnt, ein kleines Beispiel aus unserer Die schwarze Katze Runde vom letzten Wochenende: Unsere flauschigen Recken schlugen sich musikalisch untermalt durch ein Waldstück, als die Musik intensiver wurde, da sie sich dem Ziel, einer geheimnisvollen Höhle näherten. Plötzlich kündigte ein lauter Donner ein heranziehendes Gewitter an, dem schon kurz danach ein ordentlicher Regenguss folgte. In der Höhle angekommen konnte man die feuchten Wände, Wassertropfen und gruselige Geräusche einer Höhle nicht nur hören, ja schon fast spüren. Selbst das Entzünden der Fackel wurde vertont, was die Gruppe dann vollends überzeugte. Ohne das Abenteuer zu spoilern, es folgten noch Spinnengeräusche, ein fauchender und Feuer speiender Drache sowie super passende Musik, gefolgt von Stille und sehr gruseligen Geräuschen, als es dann plötzlich richtig ernst wurde….

Möchte man TableTone im vollem Umfang nutzen, sind entweder 9,99 Euro pro Monat oder aktuell 69,99 Euro pro Jahr (sonst 99,99 Euro) zu bezahlen. TableTone gibt es in Apples AppStore sowie in Googles PlayStore herunterzuladen.

Meinung:

Die wirklich wunderschönen Musikstücke, das herrliche ineinander Übergehen der Musik, sollte sich die Stimmung ändern, das Weglassen von Musik im richtigen Moment, coole Soundeffekte, das funktioniert alles richtig gut und macht großen Spaß. Vor allem die Spielenden empfanden TableTone als große Bereicherung, sobald ich erstmal eingearbeitet war. Die App bietet schon jetzt eine Vielzahl an Musikstücken und Soundeffekten, die vor allem durch die vielen Anpassungsmöglickeiten noch mehr Kombinationen bieten. Eventuell könnte man die Ansicht für Tablets noch ein wenig optimieren, auf meinem iPad Pro ist genug Platz für Musikstücke, Sounds und die Mood-Pyramide, aber das ist alles halb so wild und vernachlässigbar. Viel wichtiger sind die tollen Stimmungen, die diese wunderbare App aus Graz nach kurzer Eingewöhnungszeit erzeugen kann.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Aufgrund Deines Blockers zeigen wir SHOCK2 nicht an!

Deaktivieren bitte deinen Blocker

  1. Klicke bitte auf das Symbol Deines Werbe- oder Cookiebanner-Blockers in der oberen rechten Ecke Deines Browsers.
  2. Klicke auf den Regler, der Dir anzeigt, dass Werbung auf SHOCK2 geblockt wird.
  3. Aktualisieren Sie SHOCK2 und genießen sie unsere kostenlose News.
Vielen Dank, dass du mithilfst, dass es SHOCK2 auch in Zukunft geben kann!