NewsVideogames

Android-Benutzer können ab nächsten Monat Xbox-Spiele direkt über die Xbox-App spielen und kaufen

Eine kleine Revolution für Android-Gamer: Nach einem wegweisenden Gerichtsurteil muss Google seinen Play Store für Drittanbieter öffnen.

Das hat weitreichende Folgen, besonders für alle, die gerne unterwegs zocken. Microsoft ist eines der ersten Unternehmen, das diese Chance nutzt und bringt den Xbox Game Pass direkt in den Google Play Store.

Bisher war es für Android-Nutzer oft umständlich, Xbox-Spiele zu erwerben und zu spielen. Doch damit ist jetzt Schluss. Dank des neuen Gerichtsurteils kann Microsoft seine beliebte Gaming-Plattform direkt in den Play Store integrieren. Das bedeutet: Xbox-Fans können zukünftig ihre Lieblingsspiele ganz bequem über die Xbox-App kaufen und dank Xbox Cloud Gaming direkt auf ihrem Android-Smartphone oder -Tablet zocken.

Ein Sieg für die Spieler

Diese Entwicklung ist ein klarer Sieg für die Spieler. Denn mehr Wettbewerb im App-Store bedeutet in der Regel auch bessere Angebote und mehr Auswahl. Microsoft freut sich über diese Entscheidung und sieht darin eine große Chance, noch mehr Spieler für seine Spiele zu begeistern.

Was bedeutet das für Google?

Für Google ist das Urteil ein herber Schlag. Der Internetriese hatte jahrelang ein Monopol auf den Android-App-Store und konnte so hohe Gebühren von Entwicklern verlangen. Mit der Öffnung des Play Stores muss Google sich nun stärkerer Konkurrenz stellen.

Das Unternehmen hat bereits angekündigt, gegen das Urteil in Berufung zu gehen. Doch auch darüber hinaus sieht sich Google mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Die US-Justiz prüft derzeit sogar eine Zerschlagung des Konzerns, um mehr Wettbewerb zu fördern.

Ausblick

Die Öffnung des Play Stores ist ein wichtiger Schritt in Richtung mehr Wettbewerb und Innovation auf dem Smartphone-Markt. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Lage in den kommenden Monaten entwickeln wird. Eines ist jedoch sicher: Die Spieler werden von dieser Entwicklung profitieren.

Quelle(n): Jörn Schmidt / X/Twitter @BondSarah_Bond

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Aufgrund Deines Blockers zeigen wir SHOCK2 nicht an!

Deaktivieren bitte deinen Blocker

  1. Klicke bitte auf das Symbol Deines Werbe- oder Cookiebanner-Blockers in der oberen rechten Ecke Deines Browsers.
  2. Klicke auf den Regler, der Dir anzeigt, dass Werbung auf SHOCK2 geblockt wird.
  3. Aktualisieren Sie SHOCK2 und genießen sie unsere kostenlose News.
Vielen Dank, dass du mithilfst, dass es SHOCK2 auch in Zukunft geben kann!