Amazon-Tipp: Mega Collector Xbox 360 Konsole (1342 Teile, Controller und LED-Lichtern) für nur 89,53 Euro
Jetzt bei Amazon bestellen und SHOCK2 unterstützen (Partnerlink):
Nachdem Lego in letzter Zeit einige Konsolen von Nintendo und Atari zum Zusammenstecken herausbrachte, bringt nun Mattel in Zusammenarbeit mit Microsoft und dem Klemmbausteine-Hersteller Mega die Xbox 360-Konsole im verkleinerten Maßstab heraus.
Seit April 2024 wird ein Set mit 1.342 Klemmbausteinen angeboten, das die Xbox 360 Konsole mit Gamepad und Halo 3, inklusive Disc und Hülle, im 3:4 Größenformat nachbildet. Das Set besteht aus 25 nummerierten (Plastik-) Tüten, die für insgesamt zwölf Bauabschnitte benötigt werden. Hinzu kommen fünf Leuchtsteine, die die Konsole und das Gamepad erleuchten lassen.
Selbst die Verpackung ist dem Originaldesign nachempfunden. Das internationale Handbuch ist gut verständlich und zeigt einem die erforderlichen Schritte zum Zusammenstecken der Klemmbausteine gut an.
Microsoft veröffentlichte nach nur vier Jahren die Nachfolge Konsole der ersten Xbox Ende 2005. Sie war Hauptkonkurrent der PS3 und schaffte laut Microsoft ungefähr 85,5 Millionen verkaufte Einheiten. Die Produktion wurde im April 2016 eingestellt, drei Jahre nach Veröffentlichung des Nachfolgers Xbox One. Der Onlinestore ist bis heute noch immer geöffnet, allerdings geht nach fast 19 Jahren die Möglichkeit Spiele, DLCs und weitere Inhalte ab dem 29.Juli 2024 zu erwerben zu Ende. Bereits gekaufte Inhalte können allerdings weiterhin genutzt und heruntergeladen werden. Auch der Multiplayer steht weiterhin zur Verfügung, solange die Server vom jeweiligem Spiel nicht abgeschaltet sind. Das meistverkaufte Spiel mit knapp 24 Millionen verkauften Einheiten ist Kinect Adventures gefolgt von GTA V (17 Millionen) und CoD: Modern Warfare 3 (14,72 Millionen)
Die Xbox 360 ist besonders für den Red Ring of Death, der bei einem Hardwaredefekt am Ein-/ Ausschalter Rot zu leuchten beging, bekannt. Die hohe Anzahl an defekten Geräten, anfangs soll die Ausfallrate bei 30-50 Prozent gelegen haben, brachte Microsoft dazu, die Garantie auf drei Jahre zu verlängern.
Der Controller
Zuerst wird der Controller zusammengebaut, wobei der erste Leuchtstein für den Guide Button benötigt wird, der beim Drücken grün aufleuchtet. Die Analogsticks und das Digikreuz lassen sich sogar leicht bewegen, während die anderen Buttons fest aufgeklemmt sind. Selbst an den Connect-Port wurde gedacht, der zusammen mit dem Microsoft Logo auf einem Steinchen gedruckt wurde. Um den Controller besser präsentieren zu können, muss noch ein passender Ständer gebaut werden.
Die Konsole
Der zweite Bauabschnitt dient dem Zusammenbau der Xbox 360. Zuerst wird der weiße Boden zusammengebaut, um darauf die Platine, welche aus vier grünen Platten besteht, zu montieren. Um das ganze stabiler werden zu lassen, werden die einzelnen Platinen für einige Bauabschnitte mit roten 1×4 Steinen auf der Rückseite stabilisiert.
Neben den Lüftern und dem Disc-Laufwerk, kommen auch ein paar Easter-Eggs in die Konsole. So wird auf einem kleinen Podest eine Cortana mit einem Leuchtstein eingebaut, die beim Einlegen der Disc blau leuchtet.
Der Zusammenbau geht leicht von der Hand bis zu dem Zeitpunkt, wo die Stabilisierung abgebaut und das Gehäuse aufgeklemmt werden muss. Dabei ist mir Mehrfach das Laufwerk von der Platine und kleinere Bauteile abgesprungen, die nicht einfach wieder angeklemmt werden können, da die Platine nicht mehr auf etwas aufliegt und bei zu festem Druck sich die einzelnen Platinenteile lösen. Mit etwas Fummelei werden alle Steine wieder an Ort und Stelle platziert und das Gehäuse zu Ende gebaut.
Ist das Gehäuse erstmal fest angebracht, steht die Konsole fest auf dem Boden und kann auch relativ leicht zum Betrachten des Innenlebens auseinander gebaut werden. Ebenso lässt sich der Ein-/ Ausschalter betätigen, der dann kurz grün aufleuchtet. Auf den Red Ring of Death wurde (leider?) verzichtet.
Halo 3 Spiel
Der Dritte und letzte Bauabschnitt dreht sich um die Halo 3 Spielehülle, die aus zwei bedruckten Seiten und die Disc in Gamecube-Disc-Größe, besteht. Mit ein paar grünen Elementen wird die Hülle fertig gebaut und kann bis zu einem Winkel von ungefähr 100 Grad geöffnet werden. Zu guter Letzt wird noch ein Xbox-Erfolg zusammengebaut, der einem 75G anzeigt.
Zusammengebaut
Für 169 € bekommt man hier ein sehr schönen Xbox 360 Set, welches komplett ohne Aufkleber und mit vielen kleinen Details aufwartet. Auf der Konsole sind alle Schnittstellen wieder zu finden und mit den Leuchtsteinen sind ein paar schöne Lichteffekte hinzugekommen. Auch die Größe finde ich sehr passend und macht sich gut neben den Konsolen- und Automaten-Sets von Lego.
Die Anleitung ist gut gegliedert und zeigt auch schwierige Stellen nochmals im Detail, damit am Ende alles passt. Das Cortana leuchtet, wenn die DVD eingesteckt wird, zeigt, dass sich die Designer eigene Ideen haben einfallen lassen und nicht einfach nur von anderen kopiert haben.
Jetzt bei Amazon bestellen und SHOCK2 unterstützen: